Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all 28930 articles
Browse latest View live

Erstes Playoff-Heimspiel: Gladiators wollen Serienausgleich gegen Nürnberg

$
0
0

TRIER. Die RÖMERSTROM Gladiators Trier wollen am heutigen Mittwoch, den 10. April 2019 (Livestream auf airtango.live) im ersten Playoff-Heimspiel gegen die Nürnberg Falcons den Ausgleich der Playoff-Serie. Nach der deutlichen Auswärtsniederlage ist das auch nötig, um nicht am Freitag den Falcons schon den Matchball zu bescheren. Sprungball der Partie in der Arena Trier ist um 19:30 Uhr.

Es war eine bittere Pleite, die die RÖMERSTROM Gladiators Trier am vergangenen Samstag in Nürnberg hinnehmen mussten. Irgendwie hatte ab dem zweiten Viertel so alles gefehlt. Die Intensität, das schnelle Spiel und auch das nötige Wurfglück. Die Nürnberg Falcons hatten den Gästen vor allem durch ihre physische Defensive große Schwierigkeiten bereitet und deshalb das Auswärtsspiel verdient mit 92:74 gewonnen.

Doch Triers Head Coach Christian Held war schon nach der Schlusssirene wieder zuversichtlich: „Es steht 1:0 für Nürnberg. Aber am Mittwoch geht es wieder bei 0:0 los und wir haben alle Möglichkeiten die Serie wieder auszugleichen. Mit unseren Fans im Rücken sind wir in der Arena Trier schwer zu schlagen“. Auch wenn der Trainer damit natürlich recht hat, werden seine Spieler dennoch anders auftreten müssen um ein extrem starkes Nürnberger Team besiegen zu können.

Vor allem einer war „on fire“ im Nürnberger Eventpalast am Airport: Ishmail Wainright. Der Amerikaner erzielte in Spiel 1 20 Punkte, angelte sich vier Rebounds und war vor allem defensiv einer der überragenden Akteure in den Reihen von Falken-Head Coach Ralph Junge. Sein Team hatte es in der ersten Partie der Serie verstanden die Trierer Offensivbemühungen im ersten Viertel zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Mit wenigen Umstellungen waren es nun die Gladiatoren, die kein richtiges Mittel mehr fanden um sich gegen das Bollwerk der Falcons zu behaupten. Hinzu kam, dass die Gastgeber vorne wildeste Würfe trafen und sich in einen regelrechten Rausch spielten. Vor allem Sebastian Schröder und Jackson Kent trafen wichtige Dreier und brachten so die Falken deutlich in Führung.

Doch Christian Held sieht sein Team für die Partie am Mittwoch gut vorbereitet: „Sicher müssen wir einige Dinge analysieren und besser machen. Doch wir wissen was zu tun ist und wollen in der Arena wieder mehr unser Spiel spielen. Den Ball schnell bewegen, defensiv gut stehen und die Dinge mit Köpfchen und Ruhe umsetzen, die wir im Training erarbeitet haben. Dann bin ich guter Dinger. Aber klar ist auch, dass Nürnberg ein starkes Team und zurecht Dritter geworden ist“.
Wer das zweite Playoff-Spiel der RÖMERSTROM Gladiators nicht verpassen will, der kann sich heute noch Tickets via www.römerstrom-gladiators.de/tickets und an der Abendkasse sichern. Aufgrund des Andrangs wird jedoch empfohlen nicht auf den letzten Drücker an die Arena zu kommen. Darüber hinaus empfehlen die Gladiatoren die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zumal der ÖPNV im gesamten VRT-Gebiet im Eintrittspreis enthalten ist. Sprungball in der Arena Trier ist um 19:30 Uhr. Für alle, die es nicht in die Arena schaffen, gibt es den Livestream unter www.airtango.live.

Der Beitrag Erstes Playoff-Heimspiel: Gladiators wollen Serienausgleich gegen Nürnberg erschien zuerst auf lokalo.de.


Andi, Alex, Schatzi und Co.: Geschlecht bei Kosenamen laut Sprachforscher unwichtig

$
0
0

MAINZ. Geschlechterhinweise verlieren laut einer Untersuchung der Uni Mainz bei Kosenamen an Bedeutung. «Was bei den Vornamen peinlich genau kontrolliert wird, nämlich die Geschlechterunterscheidung, kann im Privatbereich und vor allem bei Paaren offensichtlich vernachlässigt werden», erklärte die Sprachwissenschaftlerin Damaris Nübling vom Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität am Mittwoch.

Das gehe so weit, dass manche Kosenamen für Frauen und Männer gleichermaßen verwendet würden beispielsweise Alex und Andi. In die gleiche Kategorie fallen demnach auch Ausdrücke wie Liebling oder Schatzi.

«Man könnte sagen: Das Geschlecht ist längst geklärt, ich brauche es nicht mehr im Namen aufzurufen. Die mit dem Namen vollzogene Streicheleinheit ist wichtiger», erläuterte Nübling. Als Beispiel nannte die Sprachwissenschaftlerin sogenannte Übernamen wie Schnuckel und Kosenamen, die sich von Tieren herleiten lassen wie Hasi, Spatz und Äffchen. Ein Forschungsfeld, zu dem es bislang kaum Informationen gebe, sei der Gebrauch von Kosenamen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Dies solle künftig genauer untersucht werden, kündigte Nübling an.

Der Beitrag Andi, Alex, Schatzi und Co.: Geschlecht bei Kosenamen laut Sprachforscher unwichtig erschien zuerst auf lokalo.de.

Auf Kreisstraße im Hunsrück zusammengekracht: 2 Pkw landen im Graben

$
0
0

Bildquelle: pixabay

BERGLICHT/THALFANG. Am Mittwoch, 10.04.2019, kam es gegen 12,20 Uhr auf der Kreisstraße 77 zwischen den Ortslagen Talling und Heidenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine der unfallbeteiligten Personen leicht verletzte.

Der 75jährige Fahrer eines PkW Mercedes-Benz befuhr die K77 von Heidenburg in Fahrtrichtung Talling. Die 62-jährige Fahrerin eines PKW Renault befuhr selbige Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung und verstieß nach bislang vorliegenden Erkenntnissen hierbei gegen das Rechtsfahrgebot.

Beide Fahrzeuge touchierten sich seitlich und kamen jeweils im Straßengraben zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten jeweils abgeschleppt werden.

Der 75-jährige Fahrzeugführer des Mercedes-Benz klagte über Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule und wurde durch das vor Ort anwesende DRK ärztlich versorgt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Thalfang, Berglicht und Heidenburg, das DRK, LBM Thalfang und die Polizeiinspektion Morbach.

Die K77 wurde im Zuge von Bergungs- und Aufräumarbeiten für ca. 1 Stunde gesperrt.

Der Beitrag Auf Kreisstraße im Hunsrück zusammengekracht: 2 Pkw landen im Graben erschien zuerst auf lokalo.de.

«Leben kaputt»: Angeklagter im BASF-Prozess um Explosionsunglück mit 5 Toten sagt aus

$
0
0

FRANKENTHAL. Im Prozess um das Explosionsunglück mit fünf Toten auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen hat der Angeklagte die Frage nach dem genauen Hergang nicht beantworten können. An den Unfall vor zweieinhalb Jahren habe er keine Erinnerung – noch nicht einmal daran, dass er selbst in Flammen gestanden habe, sagte der 63-Jährige am Mittwoch bei der Verhandlung im Landgericht Frankenthal.

«Ich habe mich eine Million Mal gefragt, wie es dazu kommen konnte, aber ich habe keine Antwort.»

Die Staatsanwaltschaft wirft dem aus Bosnien-Herzegowina stammenden Mann vor, bei Schweißarbeiten eine falsche Leitung angeschnitten zu haben. Dies habe das Unglück mit 5 Toten und 44 Verletzten verursacht. Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung sowie Körperverletzung und fahrlässiges Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion.

Am Unglückstag sei er ganz normal und gesund zur Arbeit auf das Areal des Chemiekonzerns gekommen, sagte der Angeklagte. «Ich denke, ich war am richtigen Rohr», fügte er hinzu. Das Nächste, an das er sich erinnere, sei eine kalte Dusche nach dem Unglück. Alles andere wisse er nur aus Erzählungen. «Das war der schwerste Tag in meinem Leben. Das hat mein Leben kaputt gemacht», sagte er. Das Unglück habe ihn tief getroffen. «Ich weiß nicht, was ich sagen soll.»

Rechtsexperten halten ein sogenanntes Augenblicksversagen («Blackout») für möglich. Der Prozess läuft vermutlich bis Ende Juni.

Bei seinem Auftritt am Mittwoch korrigierte der Angeklagte eine frühere Aussage. Er habe doch schon einmal an der fraglichen Stelle auf dem BASF-Gelände gearbeitet, und zwar 2010, sagte er. Weil er seit zehn Jahren in Deutschland auf 20, 30 Baustellen jährlich arbeite, sei ihm das nicht gleich eingefallen.

Anwalt Alexander Klein sagte als ein Vertreter der Nebenklage, er erwäge das Beantragen eines Gutachtens darüber, ob der Angeklagte sich tatsächlich nicht erinnern könne. Klein kritisierte, dass der Beschuldigte zwar sein eigenes Schicksal beklage, aber kein Wort des Mitgefühls für die Opfer geäußert habe. «Meine Mandanten warten seit zweieinhalb Jahren darauf.»

Der Beitrag «Leben kaputt»: Angeklagter im BASF-Prozess um Explosionsunglück mit 5 Toten sagt aus erschien zuerst auf lokalo.de.

Globus setzt zunehmend auf Bezahlen mit Selbstscan-System

$
0
0

ST. WENDEL. Die Handelsgruppe Globus bietet bereits in 30 ihrer 47 großen Einkaufsmärkte in Deutschland das Bezahlsystem «Scan & Go» an. Kunden können dabei in den sogenannten SB-Warenhäusern selbst die Produkte mit einem Scanner erfassen, bevor sie sie in den Einkaufswagen legen und am Ende des Einkaufs an einer Bezahlstation den automatisch errechneten Betrag bezahlen, wie das Unternehmen am Mittwoch in St. Wendel mitteilte.

Das System werde sehr gut angenommen und solle noch weiter ausgerollt werden, sagte eine Sprecherin.

Zudem sei in den Märkten deutschlandweit auch das Bezahlen per Smartphone mit einer App möglich. Die Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote nehme bei Globus einen großen Stellenwert ein, hieß es.

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/2019 (1.7.2018 bis 31.12.2018) verzeichnete die Globus-Gruppe stabile Geschäfte. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,1 Prozent auf 3,89 Milliarden Euro. Die deutschen Globus SB-Warenhäuser legten beim Umsatz um 1,1 Prozent auf 1,74 Milliarden zu – die Globus Baumärkte verzeichneten einen leichten Umsatzrückgang von minus 0,5 Prozent auf 851 Millionen Euro.

Echte Wachstumstreiber waren den Angaben zufolge die 14 russischen Globus-Standorte, die 6,1 Prozent mehr umsetzen. In Tschechien lag das Umsatzplus bei 4,2 Prozent. In neue Standorte, wie das kürzlich eröffnete SB-Warenhaus in Chemnitz, sowie in Modernisierungen investierte die Gruppe mehr als 220 Millionen Euro.

Ende 2018 zählte Globus mehr als 45 800 Mitarbeiter, davon rund 19 000 in den deutschen SB-Warenhäusern, 8900 in den Baufachmärkten, 7800 in Tschechien sowie 10 000 in Russland.

Der Beitrag Globus setzt zunehmend auf Bezahlen mit Selbstscan-System erschien zuerst auf lokalo.de.

Zwei Verdächtige nach Beil-Angriff in U-Haft

$
0
0

SAARLOUIS. Rund zwei Wochen nach einem Beil-Angriff auf eine Gruppe Jugendlicher in Saarlouis sitzen zwei Verdächtige in Untersuchungshaft. Bei der Auseinandersetzung Ende März an einem Busbahnhof in der Innenstadt sollen der 18- und der 20-Jährige jeweils mit einem Beil auf die Gruppe los gegangen sein, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Ein 17-Jähriger wurde leicht verletzt. Der Streit brach nach Polizeiangaben aus, weil der 17-Jährige einen der beiden Täter «zu lange und seltsam angeschaut» haben soll. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Der 18-Jährige war einen Tag nach der gewalttätigen Auseinandersetzung festgenommen worden, der 20-Jährige am vergangenen Montag. Vor seiner Festnahme soll er mehrere Zeugen bedroht haben. Beide Männer waren den Ermittlungen zufolge bereits im Februar an einer Auseinandersetzung in Saarlouis mit einer anderen Gruppe beteiligt gewesen. Damals wurde ein anderer 17-Jähriger mit einem Beil verletzt.

Der Beitrag Zwei Verdächtige nach Beil-Angriff in U-Haft erschien zuerst auf lokalo.de.

Die Heilig-Rock-Tage 2019: Das Programm

$
0
0

Bildquelle: Foto: Oliver Dietze/Archiv

TRIER. Die Heilig-Rock-Tage stehen wieder an. Am Freitag, den 3. Mai geht es los und ab dann dreht sich 10 Tage lang alles um den Heiligen-Rock und die katholische Kirche.

Die Heiligen-Rock-Tage drehen sich überwiegend und hauptsächlich um den heiligen Rock, die Tunika Christi. Der Bibel nach brachte die Kaisermutter Helena das Gewand Christi nach Trier. Der heilige Rock wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. Im 12. Jahrhundert ist die Geschichte jedoch sicher belegt als der Heilige Rock in den neuen Altar des Ostchors gebracht wurde.

Hier der Ablaufplan der Heilig-Rock-Tage:

-Freitag, 3. Mai: Eröffnungstag

-Samstag, 4. Mai: Jugendtag, Begegnungstag für Menschen ohne und mit Behinderung, Ökumenischer Gottesdienst, Kolping-Wallfahrt, Konfessionverbindende Paare, Taizé-Gebet

-Sonntag, 5. Mai: Tag des ehrenamtlichen Engagements, Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd)

-Montag, 6. Mai: Ehejubiläumspaare, Ökumenischer Pilgerweg Schöpfung

-Dienstag, 7. Mai: Pfarrsekretärinnen und -sekretäre, Besucherdienst und Aljoscha-Gemeinschaft, Kindertagesstätte

-Mittwoch, 8. Mai: Begegnungstag der Freiwilligen in den sozialen Lerndiensten, Pilgerweg der Aktion Arbeit, Kindertagesstätten

-Donnerstag, 9. Mai: Begegnungstag der Förderschule, Militärseelsorge, Priestertag, Caritas: Für ein soziales Europa

-Freitag, 10. Mai: Begegnung der Küsterinnen und Küster, Ordenstag, Trostgottesdienst in „Zeiten der Trennung“, Segnungsgottesdienst

-Samstag, 11. Mai: Muttersprache Gemeinden, Café International, Kinder- und Jugendschutz, Verleihung der missio canonica, 24-Stunden-Gebetsaktion-Welttag um geistliche Berufung

-Sonntag, 12. Mai: Familientag, Erwachsenenfirmung

Der Beitrag Die Heilig-Rock-Tage 2019: Das Programm erschien zuerst auf lokalo.de.

Deutlicher Erstsemester-Zuwachs nur in Trier

$
0
0

MAINZ/TRIER. Für Hunderte Erstsemester startet mit dem Sommersemester 2019 ihr Leben an den rheinland-pfälzischen Universitäten. Allerdings bleibt die Zahl der neuen Studenten an den meisten Unis höchstens konstant oder legte nur leicht zu, in Kaiserslautern geht die Zahl der Neueinschreibungen zurück. Nur an der Universität Trier geht die Zahl nach oben.

Mit 3.300 Neueinschreibungen verzeichnet die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) in Mainz als größte Uni in Rheinland-Pfalz traditionell die höchste Zahl. Nach Angaben der Uni bewegt sich die Zahl der Einschreibungen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Zum Sommersemester 2018 waren 3363 neue Studenten im ersten Fachsemester eingeschrieben. Die Gesamtzahl der Studierenden beläuft sich nach Angaben der Uni auf etwa 31 000.

An der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern schrieben sich zum Sommersemester 2019 nicht mehr so viele neue Studenten ein wie noch 2017. Mit 437 Neuzugängen zum Stand 1. April lag die Zahl unter der des Sommersemesters 2018. Damals hatte es mit einem deutlichen Zuwachs von 21 Prozent 538 Neueinsteiger gegeben.

Insgesamt sind damit zurzeit 13 669 Studenten an der TU immatrikuliert. Allerdings sind die Zahlen noch vorläufig, sie können sich laut Sprecherin Melanie Löw in den kommenden Wochen noch ändern. Besonders beliebt sind in Kaiserslautern die Fächer Informatik, Elektrotechnik, Chemie und Bauingenieurwesen.

An den zwei Campi der Uni Koblenz-Landau werden nach derzeitigen Zahlen 734 neue Studenten beginnen. Auch hier sind die Zahlen aber nur vorläufig. Dies teilte eine Sprecherin auf Anfrage mit. 342 davon fangen den Angaben zufolge am Campus Koblenz an, 392 in Landau. Insgesamt 16 687 Studenten waren somit Anfang April insgesamt an der Uni eingeschrieben. Das bedeutet ein leichtes Plus im Vergleich zum Sommersemester 2018. Damals waren 16 466 Studis in Koblenz und Landau immatrikuliert.

Dass in Trier in diesem Semester wesentlich mehr Studenten als noch im Sommer 2018 ein Studium beginnen, hat einen einfachen Grund: Möglich sind zum ersten Mal Studieneinstiege in allen zulassungsfreien Fächern. «Das war ein Wunsch von Studieninteressierten», sagte eine Uni-Sprecherin zur Begründung. Außerdem seien die Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz zum Start des Sommersemesters bereits abgeschlossen, so dass Abiturienten direkt an der Universität starten könnten. Bislang hätten in den meisten Fächern die Erstsemester erst im Winter ihr Studium aufnehmen können.

Für insgesamt 280 Erstsemester beginnt in diesem Sommersemester ihr Studium in Trier. Zum Vergleich: im Jahr 2018 vor der Umstellung waren es noch 89 gewesen. Besonders beliebt seien unter anderem die Fächer Jura und Betriebswirtschaftslehre, hieß es. Eingeschrieben sind somit 11 700 Studenten, im Vergleich zum Start des vergangenen Sommersemesters stieg die Zahl leicht an: 11 623 waren damals in Trier immatrikuliert.

Der Beitrag Deutlicher Erstsemester-Zuwachs nur in Trier erschien zuerst auf lokalo.de.


Ein Schlusslicht in Deutschland: Rheinlandpfalz kommt bei „Fahrradklima-Test“ schlecht weg

$
0
0

MAINZ. Ein Fahrradparkhaus, ein Fahrradbeauftragter und breite Radwege mit sichtbarer Trennung zum Autoverkehr – in Ingelheim leben laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die zufriedensten Radler in Rheinland-Pfalz. Mit einer Bewertungsnote von 2,71 ist die Stadt aber im Vergleich zum landesweiten Schnitt ein Ausreißer nach oben, wie der Vorsitzende des Landesverbandes, Andreas Geers, am Donnerstag bei der Vorstellung der Landesergebnisse des «Fahrradklimatests 2018» mitteilte.

«Wir halten Rheinland-Pfalz für ein Schlusslicht in Deutschland», sagte Geers. Rheinland-pfälzische Städte mit mehr als 50 000 Einwohnern wurden laut der Studie durchschnittlich mit 4,3 bewertet – im Vergleich der Bundesländer bedeutet das den letzten Platz. «Das Land und die Kommunen müssen deutlich mehr tun», sagte Geers. Besonders schlecht schnitten etwa Neustadt an der Weinstraße (4,33), Bad Kreuznach (4,37), Koblenz (4,59) und Neuwied (4,74) ab.

An der bundesweiten Umfrage zu Sicherheitsgefühl und Zufriedenheit hatten in Rheinland-Pfalz im vergangenen Herbst knapp 4900 Radfahrer teilgenommen. Laut ADFC bewerteten sie etwa zu enge oder zugeparkte Radwege negativ. Es werde zu wenig kontrolliert und auf Falschparker reagiert, sagte Geers.

Insgesamt würden sich Radfahrer wenig sicher fühlen, viele Eltern würden ihre Kinder nicht alleine mit dem Rad fahren lassen. Positiv bewerteten Radfahrer etwa das Angebot öffentlicher Leihfahrräder und die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr.

Der Beitrag Ein Schlusslicht in Deutschland: Rheinlandpfalz kommt bei „Fahrradklima-Test“ schlecht weg erschien zuerst auf lokalo.de.

Fahndungserfolg: Polizei schnappt zwei Trierer Tankstellen-Räuber

$
0
0

TRIER. Die Polizei hat am Mittwoch, 10. April, zwei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, am 17. und 19. September 2018 zwei Tankstellen in Trier überfallen zu haben. Ein dritter Tatverdächtiger ist noch auf der Flucht. Umfangreiche Ermittlungen hatten zur Identifizierung der drei in Trier lebenden Männer im Alter von 19 und 20 Jahren geführt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier hatte das Amtsgericht Trier Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Tatverdächtigen. Da bei den Raubüberfällen Pistolen benutzt worden sein sollen, wurden die Durchsuchungen durch Spezialeinsatzkräfte unterstützt. Die Beamten nahmen einen 20-jährigen Tatverdächtigen in seiner Wohnung fest. Er räumte die Teilnahme an einer Tat in einer anschließenden Vernehmung ein. In seiner Wohnung fanden die Beamten umfangreiches Beweismaterial, darunter eine Schreckschusspistole.

Ein weiterer 20-jähriger Tatverdächtiger konnte von den Beamten am frühen Donnerstagmorgen in seiner Wohnung festgenommen werden. Die beiden Festgenommenen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier dem Haftrichter beim Amtsgericht Trier vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die Männer sollen am 17. September versucht haben, eine Tankstelle in Trier-Euren zu überfallen. Sie sollen Kunden und eine Angestellte mit einer Pistole bedroht und anschließend unverrichteter Dinge geflüchtet sein. Bei einem weiteren bewaffneten Überfall am 19. September auf eine Tankstelle in der Trierer Ostallee sollen sie die Tageseinnahmen geraubt haben.

Der Beitrag Fahndungserfolg: Polizei schnappt zwei Trierer Tankstellen-Räuber erschien zuerst auf lokalo.de.

HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Donnerstag

$
0
0

Ihr wollt wissen wo Ihr am heutigen Donnerstag in der ältesten Stadt Deutschlands mal wieder so richtig abfeiern, tanzen und Party machen könnt? – Kein Problem! Lokalo.de gibt euch mit „HIER FEIERT TRIER“ den Überblick über die geilsten Partys in Trier !!

HIER FEIERT TRIER DONNERSTAG, 11. APRIL

METRO (Hindenburgstraße 4)

UNIVERSITY OF METERO

ᴜɴɪᴠᴇʀsɪᴛʏ ᴏғ ᴍᴇᴛʀᴏ 🎓🎉

#Donnerstag feiern wir im Metro die wildeste #Party für #Studenten, #Schueler & #Afterworker in Trier! #Feiern, #Flirten, #Tanzen – lasst den Alltag hinter Euch und genieß die #University of #Trier mit STARK reduzierten Preisen % auf alle Getränke, bei unserer neuen Donnertags-Party!

_______
SPECIALS 🎈
Eintritt:
– Studenten, Schüler & Azubis: 3€
– Nicht Studenten, Schüler & Azubis: 5€
– STARK reduzierte Getränkepreise % für Studenten, Schüler & Azubis
_______

Short Facts:
🎵 Charts, House, RnB, Hip Hop, Latin, 2000er
✅ STARK reduzierte Getränkepreise % für Studenten, Schüler & Azubis

LOS GEHTS AB 23 UHR!


CLUB 11 TRIER ( Simeonstraße 11)

CAMPUS-CLUB

Für alle Feiernden, die das Wochenende donnerstags schon beginnen lassen wollen!
Unser DJ Hamid serviert euch wie jede Woche nur die beste gemischte Musik ab 23 Uhr Unser unschlagbares Angebot BIER und SHOTS 1€ kann das sicherlich unterstützen 😉

Einlass: 23 Uhr

Der Beitrag HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Donnerstag erschien zuerst auf lokalo.de.

Razzia bei Bauunternehmer: Über 2,5 Millionen Euro hinterzogen

$
0
0

GERMERRSHEIM. Ein Bauunternehmer in der Pfalz soll mithilfe von Schwarzarbeit mehr als 2,5 Millionen Euro an Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern hinterzogen haben. Am Mittwoch wurden insgesamt fünf Wohn- und Geschäftsräume im Landkreis Germersheim durchsucht, wie das Hauptzollamt in Saarbrücken am Donnerstag mitteilte.

Der mutmaßliche faktische Geschäftsführer des Bauunternehmens sei vorläufig festgenommen worden. Er sitze nun in Untersuchungshaft. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen soll der 53-Jährige mindestens seit 2012 durch Scheinrechnungen Bargeld eingesammelt haben, mit denen er dann seine Arbeiter schwarz entlohnte.

Bislang schweige der Beschuldigte zu den Vorwürfen.

Der Beitrag Razzia bei Bauunternehmer: Über 2,5 Millionen Euro hinterzogen erschien zuerst auf lokalo.de.

Förderverein: Grundstückssuche für neue Trierer Eissporthalle erfolgreich

$
0
0

TRIER. Der Förderverein Eishalle Region Trier e.V. hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zum geplanten Neubau einer Eissporthalle für die Region nehmen können. Der Verein konnte sich eine sogenannte Reservierungsvereinbarung für das Grundstück der alten Eissporthalle im Industriegebiet Trier-Euren sichern.

Die schwierige Suche nach einem Grundstück für die neue Eissporthalle ist damit beendet. In den kommenden zwei Jahren will der Verein nun ein Finanzierungskonzept für den Neubau (geschlossene Energieeffiziente Eissporthalle, in Modulbautechnik erweiterbar von 500 bis zur Endausbaustufe von 2.500 Zuschauer, Ganz-Jahresbetrieb, 10 Monate Eisbetrieb und 2 Monate Sommernutzung, interne und externe Gastronomie, Baukosten in der Endausbaustufe ca. 10 Mio.) erarbeiten.

Der Vorstand des Fördervereins Eishalle Region Trier e.V. hierzug: „Wir danken dem Baudezernatsausschuss der Stadt Trier für die sehr konstruktiven Verhandlungen. Der einstimmige Beschluss zeigt, dass die Stadt von der Arbeit unseres Vereins und der Stimmigkeit unseres Konzepts überzeugt ist. Der Standort auf dem Gelände der alten Eissporthalle ist optimal für uns, weil dieses Gelände bereits Energie-Versorgungstechnisch erschlossen ist, er über alle Ländergrenzen hinaus bekannt ist und er eine Aufwertung des Stadtteils Trier-Euren und des jetzigen Zustands des Standorts ist.“

Der Förderverein Eishalle Region Trier e.V. existiert nun 4,5 Jahre und hat sich zum Ziel gesetzt, der Region wieder das zu geben was sie mehrheitlich vermisst: Die Möglichkeit zu geben, ihren so geliebten und vermissten Eissport, in welcher Form auch immer, ausüben zu können. Eines der langfristigen Ziele ist es, dem Schulsport in der Region eine Alternative zu den üblichen Möglichkeiten zu bieten. Der Fokus des Gesamtkonzeptes liegt hier auf der eigenen Vermarktung und dem eigenen Betrieb aller angegliederten Betriebe (Gastronomie intern und extern, Shop’s, usw.), um die hier erzielten Gewinne wieder in das Gesamtsystem zurückfließen zu lassen, und damit die Eintrittspreis niedrig zu halten.

Der Beitrag Förderverein: Grundstückssuche für neue Trierer Eissporthalle erfolgreich erschien zuerst auf lokalo.de.

Trierer Gericht weist Klage von «Prümer Taliban» ab

$
0
0

Bildquelle: VG Trier

TRIER. Das Verwaltungsgericht Trier hat auch die Klage des als «Prümer Taliban» bekanntgewordenen jungen Afghanen gegen die Ablehnung seines asylrechtlichen Folgeantrags abgewiesen.

Das teilte das Gericht am Donnerstag als Tenor der Entscheidung nach einer Verhandlung am Mittwoch mit. Die Begründung folge später, hieß es. Bereits Mitte Februar hatte das Gericht in der Sache einen Eilantrag abgewiesen. Damals hieß es bereits, der Mann sei ausreisepflichtig. Er lebt derzeit im Kirchenasyl in Berlin.

Der Afghane hatte zuvor in Prüm in der Eifel gewohnt. Er war als vermeintlicher Taliban-Kämpfer angeklagt, später aber freigesprochen worden. Im Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz widerrief der Mann sein früheres Geständnis und sagte, er habe als angeblicher Taliban-Deserteur leichter Asyl in Deutschland erhalten wollen. Was folgte, war ein Freispruch des OLG. Erst wurde sein Asylantrag, dann der Folgeantrag abgelehnt.

Nach der Entscheidung Mitte Februar hatte das Gericht mitgeteilt, der Afghane habe sein Begehren bisher entgegen seiner Ankündigung nicht begründet. Es könne nicht davon ausgegangen werden, dass ihm eine extreme Gefahrenlage bei der Rückkehr nach Afghanistan drohe.

Der Beitrag Trierer Gericht weist Klage von «Prümer Taliban» ab erschien zuerst auf lokalo.de.

Mit fast 2,5 Promille aus der Kurve geflogen und überschlagen

$
0
0

BAD KREUZNACH. Am heutigen 11.04. ereignete sich bei Bad Kreuznach gegen 13.05 Uhr ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein 23-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die K 49 in Fahrtrichtung Windesheim.

In einer langgezogenen Rechtskurve geriet er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern, rutschte daraufhin nach links in den Straßengraben und überschlug sich. Der Pkw kam schließlich in einem angrenzenden Ackergelände, auf dem Dach liegend, zum Stillstand. Der 23-jährige Fahrer und seine 20-jährige Beifahrerin stiegen ohne größere Verletzungen aus dem Fahrzeug aus und wollten sich danach von der Unfallstelle entfernen.

Zeugen die den Vorfall beobachtet hatten hielten den 23-jährigen Mann allerdings bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die aufnehmenden Beamten stellten fest, dass der Mann offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Ebenso konnte der Mann den Beamten keinen gültigen Führerschein vorlegen. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten auch noch festgestellt werden, dass der verunfallte PKW ohne ausreichenden Versicherungsschutz geführt wurde.

Durch den Verkehrsunfall entsandt ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Gegen den 23-jährigen Fahrzeugführer wurde durch die Polizeibeamten die Entnahme eine Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren wegen diverser Verstöße eingeleitet.

Der Beitrag Mit fast 2,5 Promille aus der Kurve geflogen und überschlagen erschien zuerst auf lokalo.de.


Einnahme kann tödlich sein: Warnung vor Potenzmittel „Rammbock“

$
0
0

TÜBINGEN/REGION TRIER. Vor dem Potenzmittel „Rammbock“ wird eindringlich gewarnt. Wie das Regierungspräsidium Tübingen am heutigen Donnerstagabend mitteilt, könne die Einnahme des Produkts könne zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Im schlimmsten Fall sei eine tödliche Wirkung möglich. Das Produkt wird in ganz Deutschland vertrieben.

Das als natürlich angepriesene Nahrungsergänzungsmittel enthalte entgegen der Angaben den Wirkstoff „Sildenafil“ – in erhöhter Dosierung. „Sildenafil“ wird den Angaben zufolge bei Erektionsstörungen eingesetzt. Männer dürfen es nur nach ärztlicher Verordnung einnehmen.

Wer das Potenzmittel zu Hause habe, solle es über den Hausmüll entsorgen.

Der Beitrag Einnahme kann tödlich sein: Warnung vor Potenzmittel „Rammbock“ erschien zuerst auf lokalo.de.

Trier, Mainz, Koblenz: Mehr als tausend «Fridays for Future»-Demonstranten

$
0
0

TRIER/MAINZ/KOBLENZ/INGELHEIM. Mehr als tausend Schüler haben mit einem Schulstreik in vier rheinland-pfälzischen Städten für eine entschiedenere Umweltpolitik demonstriert. An den «Fridays for Future»-Protesten nahmen in Mainz etwa 1000 Schüler teil, wie die Initiatoren mitteilten.

In Trier hätten 350, in Koblenz 250 und in Ingelheim am Rhein etwa 70 Menschen an den Demonstrationen teilgenommen, berichtete die Polizei.

Bundesweit sei am Freitag in etwa 100 Städten demonstriert worden, hieß es in einer Mitteilung der Veranstalter. Die internationale Bewegung wurde von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg gestartet. Seit Mitte Januar schwänzen Jugendliche freitags die Schule, um zu demonstrieren. Die Initiative hatte vor kurzem in Berlin das Aus für ein Viertel der deutschen Kohlekraftwerke noch in diesem Jahr gefordert. Zudem müsse der Kohleausstieg in Deutschland bis 2030 und nicht – wie von der Kohlekommission vorgeschlagen – erst 2038 realisiert werden.

Der Beitrag Trier, Mainz, Koblenz: Mehr als tausend «Fridays for Future»-Demonstranten erschien zuerst auf lokalo.de.

Haftbefehle erlassen: 20-Jährige mit Elektroschocker misshandelt und zur Prostitution gezwungen

$
0
0

SAARBRÜCKEN. Am Dienstag, 09.04.2019, offenbarte gegen 21.30 Uhr eine 20-Jährige während einer Kontrolle gegenüber den Mitarbeitern des Ordnungsamtes Saarbrücken, dass sie von ihrem Lebensgefährten zur Prostitution gezwungen wird.

Anschließende Ermittlungen der Polizei Saarbrücken-Burbach, des Kriminaldauerdienstes und des Dezernates für Menschenhandel führten zur Festnahme des Lebensgefährten, ein 23-Jähriger Franzose, sowie zwei weiteren französischen Staatsbürgern (23 und 24 Jahre alt). Die drei Männer sitzen nach Verkündung von Haftbefehlen seit vergangenem Mittwoch (10.04.2019) in der JVA Saarbrücken ein.

Der Lebensgefährte soll die Frau bedroht und gemeinsam mit seinen beiden Bekannten am 09.04.2019 massiv misshandelt haben. Entsprechende Verletzungen stimmten mit den Angaben der 20-Jährigen überein. Neben Schlägen setzten die Männer auch einen Elektroschocker gegen ihr Opfer ein. Außerdem hielt der 23-Jährige seine Partnerin über einen längeren Zeitraum in seiner Wohnung in Petite Rosselle fest und verhinderte jegliche Kontakte zur Außenwelt.

Nachdem die drei Männer die Frau gemeinsam misshandelt hatten, brachten sie sie von Frankreich nach Saarbrücken-Burbach auf den Straßenstrich, wo sie sich dann im Rahmen der Kontrolle offenbarte.

Von der Polizei eingeleitet Fahndungsmaßnahme führten noch im Verlauf der Nacht zum 10.04.2019 zur Festnahme der beiden Bekannten des Lebensgefährten des Opfers. Der 23 Jahre alte Haupttäter konnte anschließend in einer Bar in Völklingen festgenommen werden. Am Abend des 10.04.2019 durchsuchten Beamte des Landespolizeipräsidiums gemeinsam mit der Police National Forbach die Wohnung, in der die Frau festgehalten wurde. Es konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.

Der Beitrag Haftbefehle erlassen: 20-Jährige mit Elektroschocker misshandelt und zur Prostitution gezwungen erschien zuerst auf lokalo.de.

++ HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Freitag ++

$
0
0

TRIER. Ihr wollt wissen wo Ihr am heutigen FREITAG in der ältesten Stadt Deutschlands so richtig abfeiern, tanzen und Party machen könnt? – Kein Problem! Lokalo.de gibt euch mit „HIER FEIERT TRIER“ den Überblick über die geilsten Partys in Trier !!

HIER FEIERT TRIER AM FREITAG, 12. APRIL

METRO (Hindenburgstraße 4)

WE LOVE BLACK MUSIC #4

★★★ WE LOVE BLACKMUSIC x Metro Trier ★★★

💛 Wir feiern bei uns die 3. Edition der DEUTSCHLANDS GRÖSSTEN BLACKMUSIC PARTYREIHE 💛

📍über 1 Mio FB Abonnenten
📍über 100 Dates pro Jahr
📍Ibiza – Amsterdam – Frankreich – DE – Serbien
📍Nr. 1 Premium Black Music Event
📍Offizieller Partner von OH MY! MUSIC FESTIVAL Amsterdam (20.000 Besucher)

HIP HOP
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
R&B
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
DANCEHALL
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
TWERK
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
TRAP
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
AFRO
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀

Start: 23 Uhr


SECRET CLUB (ehemals A1)

ENDLICH WIEDER MALLORCA

Mallorca wir lieben dich!

Heute stell’n wir die Insel auf den Kopf.
Sangria, Strand, Sonnenbrand und Party jeden Tag…
im „17. Bundesland“ der Deutschen wird es nie langweilig und jeder der einmal an diesem verrückten Ort gefeiert hat, kann es kaum erwarten bis es endlich heißt: ENDLICH WIEDER MALLORCA!

Deswegen holen wir mit vielen Aktionen die original Playa Stimmung nach Deutschland und feiern eine wilde Party mit krass guter Laune, Hits zum mitsingen und 4 Künstlern!

Mama Laudaaa – Almklausi Live!
******************************************
Der Prinz der Playa ist heute live zu Gast mit seinem Mega Hit!
https://www.youtube.com/watch?v=vloUhu7QxmU

Radler ist kein Alkohol – Rick Arena Live!
****************************************************
https://www.youtube.com/watch?v=uLi_G5oGKQc

Trier ist nicht Barcelona – Franco Piccolini Live!
************************************************************
https://www.youtube.com/watch?v=tzJCSWLJ7Yo

Ekstase ohne Grenzen – Minnie Rock Live!
**********************************************************
https://www.youtube.com/watch?v=lGlSsYbVbm0

👑PARTY QUEEN👑
***************************
Die ersten 100 Ladies erhalten eine DOS MAS Party Krone

🎩PARTY KING🎩
************************
Die ersten 100 Männer erhalten einen stylischen DosMas Turnbeutel!

🍺MALLE DRINKS🍺
***************************
SALITOS Cerveza – Das Original spanische Bier gibt es heute für nur 3,00€!

🍹SANGIRA XXL🍹
Sangria 1l mit XXL Ballermann Strohhalmen nur 10€!

ABIPARTY goes Trier!

Diese Party, stellt alle ANDEREN
in den SCHATTEN!

Unsere Crew hat den Club gemietet
und will mit euch ESKALIEREN!

Das Wochenende ist da
und JEDER wird dabei sein!

Schulabschluss, Auswahltests, Prüfungsstress, Studienkredite, Jobverlust, Schulden, zerstörte Träume – das ist NICHT unsere Zukunft!

IN DIESER NACHT ERWARTET EUCH:

» FAKTEN:
✘ FESTIVAL-STICKS
✘ FLIRT-ARMBÄNDER

✘ TURNBEUTELVERGESSER?
Wir verteilen 500 DOS MAS Turnbeutel!

✘ AUSRASTEN!
Wir verteilen HUNDERTE LUFTSCHLANGEN-SPRAYS
und rufen zur GRÖßTEN LUFTSCHLANGEN-SPRAY SCHLACHT der Stadt auf!

✘ TOTALE ESKALATION!
KONFETTI-SHOOTER,
XXL-BALLONS & vieles Mehr!

» HEUTE GEHT KEINER ALLEIN NACH HAUS!

• FLIRTSTATUS
Wer gerne tanzt und flirtet,
kommt heute voll auf seine Kosten!

Unsere Neon Bänder zeigen
in dieser Nacht deinen Status:

💚 GRÜN:
Ich möchte heute Knutschen!

💛 GELB:
Versuch dein Glück!

♥ ROT:
Ich bin nur zum Tanzen hier!

✘ CRAZY-GAMES LIVE!
Wir senden LIVE aus dem Club
& suchen die mutigsten Gäste!

🎧 MUSIK
» CHARTS, EDM, HARDSTYLE
» BLACK & RnB
» BALLERMANN & DISCOFOX


🔞 EINLASS AB 16 JAHREN
Nur mit Muttizettel & volljähriger Begleitperson.

EINLASS: 22 UHR


SPACE CLUB

Jeden Freitag wird im Club 11 an der Porta, eine längst vergangene Zeit wieder eingeläutet. Ab 23 Uhr singen und tanzen zu den Hits von z.B. den Backstreet Boys, Bon Jovi, Venga Boys und Dr. Alban.

Los gehts ab 23 Uhr.

Der Beitrag ++ HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Freitag ++ erschien zuerst auf lokalo.de.

Mit Lkw und Pkw zusammengekracht: Entenfamilie löst schweren Unfall aus

$
0
0

JOCKGRIM/GERMERSHEIM. Eine Entenfamilie auf der Fahrbahn hat am Freitagmorgen auf der Bundesstraße B9 einen schweren Unfall ausgelöst.

Der Unfall ereignete sich bei Jockgrim in der Nähe von Germersheim, teilte die Polizei mit. Demnach wollte ein Autofahrer zwei vorausfahrenden bremsenden Autos ausweichen und kollidierte dabei mit einem Lkw.

Sein Fahrzeug würde über die Straße geschleudert und kollidierte mit einem anderen Pkw, der Fahrer verletzte sich schwer. Die zwei Autofahrer, die für die Enten bis zum Stillstand gebremst hatten, sind den Angaben zufolge noch unbekannt.

Für die Bergung der Fahrzeuge musste die B9 für die Dauer von einer Stunde voll gesperrt werden.

Der Beitrag Mit Lkw und Pkw zusammengekracht: Entenfamilie löst schweren Unfall aus erschien zuerst auf lokalo.de.

Viewing all 28930 articles
Browse latest View live