Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all 28890 articles
Browse latest View live

Über 6000 Raser bei «Speedmarathon» in Rheinland-Pfalz geblitzt

$
0
0

MAINZ/REGION TRIER. Tausende Temposünder sind auf rheinland-pfälzischen Straßen bei der diesjährigen Polizei-Kontrollaktion «Speedmarathon» erwischt worden.

Landesweit seien innerhalb von 24 Stunden 6120 Fahrer am Mittwoch geblitzt worden, bilanzierte das Landeskriminalamt in Mainz am Donnerstag. Die Raser müssten nun mit einem Knöllchen und teils sogar mit einem Fahrverbot rechnen.

Die Beanstandungsquote sei von 3,8 Prozent im Vorjahr auf 4,3 Prozent gestiegen. Beim europaweiten «Speedmarathon» waren laut LKA in Rheinland-Pfalz 180 Polizisten zusammen mit Ordnungsbehörden im Einsatz. Sie hätten mit mobilen Einsatzgeräten, Laserpistolen und Geschwindigkeitsmessanhängern 175 446 Fahrzeuge an insgesamt 62 Stellen kontrolliert.

Eingebettet ist der Speedmarathon in die TISPOL Aktionswoche „Operation Speed“, die vom 1. bis 7. April in 26 europäischen Ländern stattfindet. Die Organisation möchte die Zahl der Unfallopfer verringern. Es geht demnach auch nicht darum, möglichst viele Temposünder zu bestrafen, sondern vielmehr darum, auf die Gefahren des Rasens aufmerksam zu machen.

TISPOL Chef Deutschland Volker Orben: „TISPOL begrüßt deshalb auch ausdrücklich die neue Regelung der EU, wonach ab 2022 unter anderem alle Neufahrzeuge mit intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA) ausgestattet sein müssen. Experten rechnen mit ca. 25.000 Toten weniger im europäischen Straßenverkehr bis 2033. Der Geschwindigkeitsassistent dürfte damit eine ähnlich positive Wirkung wie der verpflichtende Einbau von Sicherheitsgurten haben. Der Geschwindigkeitsassistent erkennt über GPS und Kameras im Fahrzeug Geschwindigkeitsbegrenzungen und lässt das Auto nur so schnell wie erlaubt fahren. Ich bin überzeugt, dass die meisten Autofahrer das sehr begrüßen. Fahrer mit ISA brauchen sich keine Sorgen mehr zu machen, aus Unachtsamkeit zu schnell zu fahren.“

Der Beitrag Über 6000 Raser bei «Speedmarathon» in Rheinland-Pfalz geblitzt erschien zuerst auf lokalo.de.


Verkaufsautomat beschlagnahmt – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Betreiber von 3 Trierer „Headshops“

$
0
0

TRIER. Die Staatsanwaltschaft Trier führt insgesamt 3 Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber sogenannter „Head-Shops“ und den Betreiber eines Gastronomiebetriebs in Trier, in denen unter anderem mit Cannabidiol(CBD)-haltigen Hanfprodukten gehandelt wird.

Den Beschuldigten wird von der Trierer Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, in den Betrieben sowie über eigene Internetseiten CBD-haltige Substanzen vertrieben zu haben, die aus Cannabispflanzenteilen bestehen oder hergestellt worden sind und die den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) in einer Konzentration zwischen 0,08 und 0,15 % enthalten. In einem Fall sind die Produkte auch über einen Verkaufsautomaten vertrieben worden.

Laut Staatsanwaltschaft sind die Produkte sind von den Betreibern der genannten Betriebe mit der Behauptung angeboten worden, es handele sich um legale Substanzen, die nicht nach dem Betäubungsmittelrecht verboten seien.

Die Staatsanwaltschaft Trier vertritt jedoch die Auffassung, es handele sich um Betäubungsmittel, die zu Konsumzwecken angeboten wurden. Da die Beschuldigten nicht über eine Erlaubnis zum Umgang mit Betäubungsmitteln verfügen, besteht nach Auffassung der Staatsanwaltschaft gegen sie der Verdacht, sich wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln strafbar gemacht zu haben.

Heute sind aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Ermittlungsrichters des Amtsgerichts Trier die Geschäftsräume der von den Beschuldigten betriebenen Verkaufsstellen in Trier durchsucht worden. Da das Unternehmen eines der Beschuldigten auch über Niederlassungen in Heidelberg, Kassel und Bonn verfügt, sind auch dort Durchsuchungsmaßnahmen durchgeführt worden. Es sind verschiedene Produkte beschlagnahmt worden, hinsichtlich derer der Verdacht besteht, dass sie Cannabispflanzenteile enthalten und aus solchen hergestellt worden sind. Die Produkte werden nunmehr durch chemische Sachverständige auf ihre Wirkstoffe untersucht werden.

Auch der Verkaufsautomat wurde beschlagnahmt.

Der Beitrag Verkaufsautomat beschlagnahmt – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Betreiber von 3 Trierer „Headshops“ erschien zuerst auf lokalo.de.

Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz für E-Tretroller

$
0
0

SAARBRÜCKEN. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Saarlands Ressortchefin Anke Rehlinger (SPD), hat sich für die Zulassung von Elektro-Tretrollern stark gemacht. «Ich bin sehr dafür, die Chancen, die darin stecken, für uns als Standort in Deutschland, aber auch als Beitrag zum Klimaschutz nutzen zu können», sagte sie am Donnerstag zum Auftakt der Frühjahrskonferenz der Verkehrsminister der Länder in Saarbrücken.

Dabei dürfe man sich bei «E-Scootern» nicht von Bürokratie abschrecken lassen, sondern müsse «mutig voranschreiten». Für den Nachmittag wurde Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu dem zweitägigen Treffen erwartet.

Gleichzeitig sollten Aspekte der Sicherheit nicht außen vor gelassen werden, sagte Rehlinger. «Konkret: Die Frage des Mofa-Führerscheins würde ich als entbehrlich halten an dieser Stelle. Und von der Tendenz eher sagen, wir sollten versuchen, diesen Verkehr auf den Radweg zu verlagern.»

Bei der Konferenz gehe es unter anderem auch um die verbindliche Einführung von Abbiege-Assistenten für Lastwagen und darum, wie man Verkehrsräume für Radfahrer attraktiver gestalten könne. Diskutiert werden solle zudem über höhere Bußgelder für Raser, Drängler und sogenannter Auto-Poser. Rehlinger kündigte an, dass man weiter Druck auf das Bundesverkehrsministerium ausüben wolle, den Bußgeldkatalog zu überarbeiten.

Der Beitrag Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz für E-Tretroller erschien zuerst auf lokalo.de.

HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Donnerstag

$
0
0

Ihr wollt wissen wo Ihr am heutigen Donnerstag in der ältesten Stadt Deutschlands mal wieder so richtig abfeiern, tanzen und Party machen könnt? – Kein Problem! Lokalo.de gibt euch mit „HIER FEIERT TRIER“ den Überblick über die geilsten Partys in Trier !!

HIER FEIERT TRIER DONNERSTAG, 04. APRIL

CLUB 11 TRIER ( Simeonstraße 11)

CAMPUS-CLUB

Für alle Feiernden, die das Wochenende donnerstags schon beginnen lassen wollen!
Unser DJ Hamid serviert euch wie jede Woche nur die beste gemischte Musik ab 23 Uhr Unser unschlagbares Angebot BIER und SHOTS 1€ kann das sicherlich unterstützen 😉

Einlass: 23 Uhr

Der Beitrag HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Donnerstag erschien zuerst auf lokalo.de.

«Sexkaufverbot»: Strafen für Freier statt für Prostituierte

$
0
0

MAINZ. Zum Abschluss des Weltkongresses gegen sexuelle Ausbeutung haben die Veranstalter in Mainz ihre Forderung nach einem «Sexkaufverbot» untermauert. Dies ist einer der Kernpunkte der «Mainzer Erklärung», die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

In dem Papier, das sich unter anderem an die Bundesregierung richtet, verlangen die Unterzeichner unter anderem, den Betrieb von Bordellen zu verbieten, den Akt der Bezahlung für Sex als sexuelle Gewalt anzuerkennen und so Besuche bei Prostituierten unter Strafe zu stellen.

Zu den Unterzeichnern gehören der Verein Solwodi, der sich für Frauen in Not einsetzt, sowie etwa die Organisation CAP International, die sich gegen sexuelle Ausbeutung engagiert. Aus ihrer Sicht muss das deutsche Prostitutionsgesetz verschärft werden. Ziel dabei ist es, dass sich künftig Zuhälter und Freier strafbar machen, nicht die Prostituierten selbst. Ein solches Gesetz sei längst überfällig, sagte Solwodi-Gründerin Lea Ackermann.

Deutschland sei mit seiner liberalen Prostitutionspraxis und 1,2 Millionen Freiern täglich das «Bordell Europas», sagte die 82-jährige Ackermann der dpa. Hierzulande gelte seit den Prostitutionsgesetzen von 2002 die Prostitution als normales Gewerbe. In anderen europäischen Staaten wie Schweden, Norwegen, Irland und seit kurzem auch in Frankreich, sei das Sexkaufverbot bereits gängige Praxis. In einer nicht bindenden Resolution hatte auch das Europäische Parlament bereits 2014 die Einführung dieses sogenannten Nordischen Modells empfohlen.

Während des Kongresses an der Universität in Mainz machten sich ehemalige Prostituierte, Politiker und Frauenrechtlerinnen wie Alice Schwarzer für die Idee stark. Die Prostitutions-Aussteigerin Sandra Norak sagte: «Der Staat hat eine Orientierungsfunktion. Momentan trägt er mit seiner Gesetzgebung zur Bagatellisierung und Verharmlosung der Prostitution bei.»

Info: Homepage SOLWODI

Der Beitrag «Sexkaufverbot»: Strafen für Freier statt für Prostituierte erschien zuerst auf lokalo.de.

Nach Silo-Implosion: Karlsberg-Produktion wieder aufgenommen

$
0
0

HOMBURG. Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei in Homburg ist es in der Nacht zu Donnerstag zu einer Implosion eines Silos gekommen. Anschließend trat aus einer beschädigten Leitung das giftige Gas Ammoniak aus, wie die Polizei mitteilte.

Der Silo sei zeitnah abgeschaltet worden. Die Feuerwehr habe ausgetretenes Ammoniak mit Wasser gebunden. Einem Polizeisprecher zufolge wurde niemand verletzt. Es bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung.

Eine Sprecherin des Unternehmens betonte, dass das Ammoniak nur lokal auf dem Firmengelände ausgetreten sei. Nachdem für sechs Stunden die Produktion teilweise abgeschaltet worden war, lief die Produktion am Nachmittag wieder nach Plan.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war es bei Reinigungsarbeiten zu einer Reaktion in dem Silo gekommen. Dort wurde Hefe gelagert und mit Ammoniak gekühlt. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Zuvor hatten mehrere Medien über den Fall berichtet.

Der Beitrag Nach Silo-Implosion: Karlsberg-Produktion wieder aufgenommen erschien zuerst auf lokalo.de.

Urteil: Frankenwein darf an der Mosel abgefüllt werden

$
0
0

WÜRZBURG. Frankenwein darf auch im rheinland-pfälzischen Zell an der Mosel abgefüllt werden – dies hat das Verwaltungsgericht Würzburg nach Angaben vom Freitag entschieden. Es gab damit der Klage einer Weinkellerei statt.

Diese hatte einen Rebensaft in die Qualitätsweinprüfung geben wollen, der in Franken hergestellt, aber in Zell an der Mosel abgefüllt wurde. Die Prüfung ist nötig, damit ein Produkt als Qualitätswein Franken verkauft werden darf. Die Regierung von Unterfranken lehnte den Antrag ab mit der Begründung, dass der Wein nicht in Bayern oder an Bayern angrenzenden Bundesländern abgefüllt worden sei.

Das Verwaltungsgericht entschied nun unter anderem, dass diese Regelung inhaltlich gegen das europäische Recht auf freien Waren- und Dienstleistungsverkehr verstoße. Die Regierung von Unterfranken müsse den Wein der Rebsorte Müller-Thurgau zur Qualitätsprüfung zulassen.

Gegen das Urteil vom Donnerstag kann die Regierung von Unterfranken einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München stellen. Es handele sich um einen Präzedenzfall, erklärte eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts Würzburg. Ein Sprecher der Regierung von Unterfranken sagte, man warte derzeit die Entscheidungsgründe ab und sehe dann weiter.

Der Beitrag Urteil: Frankenwein darf an der Mosel abgefüllt werden erschien zuerst auf lokalo.de.

Drei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B51

$
0
0

HOHENSONNE/B51. Gegen 12 Uhr kam es heute auf der B 51 Höhe Hohensonne zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen.

Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse befuhr der vermeintliche Unfallversucher die B 51 in Richtung Trier. Im Baustellenbereich touchierte er aus bisher ungeklärten Gründen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Anschließend prallte er frontal in das darauffolgende entgegenkommende Fahrzeug.

Der vermeintliche Unfallverursacher, seine Beifahrerin sowie die Fahrerin des frontal getroffenen Fahrzeuges wurden schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Die Verletzten wurden durch den Rettungshubschrauber und den Notarzt in die Krankenhäuser eingeliefert.

Die B 51 ist an der Unfallstelle voll gesperrt und der Verkehr wird abgeleitet.

Mit der Ermittlung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger beauftragt. Die polizeilichen Ermittlungen und die Sperrung dauern derzeit noch an.

Der Beitrag Drei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B51 erschien zuerst auf lokalo.de.


Lümmel klauen Lümmeltüten – Zwei Jungs (13/15) beim Kondomdiebstahl erwischt

$
0
0

SPEYER. Ungewöhnliche Beute haben zwei Jungs im Alter von 13 und 15 Jahren in einem Drogeriemarkt in der Wormser Landstraße in Speyer gemacht.

Beide wurden bei einem Ladendiebstahl ertappt, wobei bei dem 15-Jährigen 61 Kondome in der mitgeführten Bauchtasche aufgefunden wurde. Der 13-jährige Junge, der zunächst aus dem Geschäft flüchtete, wurde zu Hause aufgesucht.

Hier händigte er den Beamten weitere 80 Kondome aus. Was die beiden mit so vielen Kondomen vor hatten, ist leider nicht bekannt.

Der Beitrag Lümmel klauen Lümmeltüten – Zwei Jungs (13/15) beim Kondomdiebstahl erwischt erschien zuerst auf lokalo.de.

Auffahrunfall mit 4 Pkw auf der Autobahn – Eine Person im Fahrzeug eingeklemmt

$
0
0

FRISINGEN/ALTWIES/LUXEMBURG. Heute Morgen kam es gegen 08.00 Uhr auf der luxemburgischen Autobahn A13, zwischen Frisingen und Altwies (Gemeinde Mondorf-les-Bains) zu einem Auffahrunfall zwischen vier Pkw.

Eine Person war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste seitens den Rettungskräften geborgen werden. Während den Bergungsarbeiten war die Autobahn für den Verkehr gesperrt.

Die geborgene Person, welche ersten Informationen nach nicht schwer verletzt wurde, wie auch eine zweite Fahrerin, die leichte Verletzungen erlitt, wurden zwecks medizinische Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Der Verkehr wurde in der Zeit über die Standspur geleitet. Kurz vor 10.00 Uhr war die Autobahn wieder für den Verkehr frei.

Der Beitrag Auffahrunfall mit 4 Pkw auf der Autobahn – Eine Person im Fahrzeug eingeklemmt erschien zuerst auf lokalo.de.

Sogar die Milchstraße zu sehen: Nationalpark Eifel wird Sternenpark

$
0
0

SCHLEIDEN. Wenn die Städter in Köln oder Düsseldorf Sterne gucken wollen, dann fahren sie am besten aus ihren hell beleuchteten Städten in den Nationalpark Eifel. Dort ist der Nachthimmel so dunkel, dass man sogar die Milchstraße mit Milliarden von schwach strahlenden Sternen sehen kann. «Die Dunkelheit im Nationalpark hat eine beeindruckende Güte», sagt Astronom Harald Bardenhagen. Am heutigen Freitag wird der Nationalpark Eifel endgültig als sogenannter Internationaler Sternenpark ausgewiesen – nach einer vorläufigen Anerkennung 2014. Deutschlandweit gibt es damit vier Sternenparks.

Mit der Auszeichnung der International Dark Sky Association (IDA) wollen der Initiator Bardenhagen, der Nationalpark Eifel und weitere Partner für Augenmaß bei der Nutzung von künstlichem Licht werben. Denn die – wie sie es nennen – Lichtverschmutzung durch Laternen, Scheinwerfer und Spots an Straßen, Plätzen, Gebäuden nimmt weltweit zu.

60 Prozent der Europäer konnten nach Angaben der internationalen Studie «Atlas der Lichtverschmutzung» 2016 die Milchstraße nicht mehr sehen. Und die Gebiete um Köln, Dortmund und Düsseldorf werden darin als große Lichtverschmutzer in Deutschland ausgemacht. Schlimmer ist es demnach nur noch westlich davon in Belgien und den Niederlanden. Alles keine Entfernungen für das künstliche Licht, macht der Initiator des Sternenparks Eifel, Harald Bardenhagen, deutlich: «Das künstliche Licht von Köln reicht 200 bis 300 Kilometer.»

Licht in der Nacht hat Auswirkungen auf Mensch und Tier: Zugvögel werden vor allem durch angeleuchtete hohe Bauwerke oder Beamer irritiert und kommen um, wie die Kämpfer gegen «Lichtverschmutzung» betonen. Intensive Lampen, vor allem mit hohen UV-Anteilen, würden zur Insektenfalle. Außerdem bräuchten Menschen Dunkelheit, damit sich das Schlafhormon Melatonin bildet.

Die Orte rund um den Nationalpark Eifel sind zwar viel kleiner als Städte wie Köln oder Düsseldorf, aber ihr Licht strahlt sehr viel stärker auf den Nachthimmel des Nationalparks. 14 Kommunen im Gürtel des Schutzgebietes sollen motiviert werden, bei ihrer Beleuchtung nachthimmelfreundlich zu agieren: wenig Blauanteile, punktgenaue Strahlung zum Boden hin, wenig Streuung oder kompletter Verzicht auf die Beleuchtung von Gebäuden.

Die Stadt Heimbach zeigt, wie das mit dem sternenfreundlichen Licht gehen kann. Die neuen städtischen Straßenlampen sind nicht mehr so hell und an der angestrahlten Burg gehen um 23 Uhr die Lichter aus. «Das Sternengucken ist ja nicht nur Thema im Nationalpark. In Monschau und Hellenthal gibt es hervorragende Plätze», sagt Bardenhagen. Für ihn geht es auch um ein neues Bewusstsein im Umgang mit Licht.

Er weiß, wie sehr sich die Menschen einen Blick auf den Sternenhimmel wünschen. Wenn andere schlafen, erklärt der Astronom Besuchern seiner Astronomie-Werkstatt im Nationalpark nachts den Sternenhimmel. Die Erfahrung der Sternennacht verändere die Menschen, glaubt er. Auf der Rückfahrt fragten sie sich, warum ein Kreisverkehr so hell wie ein Fußballplatz erleuchtet sein muss. «Dass die Ruhe zur Lebensqualität beiträgt, daran gibt es keine Zweifel. Aber langsam kapieren die Menschen, dass auch die Dunkelheit zur Lebensqualität beiträgt.»

Der Beitrag Sogar die Milchstraße zu sehen: Nationalpark Eifel wird Sternenpark erschien zuerst auf lokalo.de.

++ HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Freitag ++

$
0
0

TRIER. Ihr wollt wissen wo Ihr am heutigen FREITAG in der ältesten Stadt Deutschlands so richtig abfeiern, tanzen und Party machen könnt? – Kein Problem! Lokalo.de gibt euch mit „HIER FEIERT TRIER“ den Überblick über die geilsten Partys in Trier !!

HIER FEIERT TRIER AM FREITAG, 05. APRIL

METRO (Hindenburgstraße 4)

#GIB IHM – DJ BLACKBERRY & FRIENDS

#GIBIHM
_________________________

Datum: Freitag 05.April 2019
Beginn: 23:00 Uhr
Einlass: Ab 16 Jahren
DJ’s: Blackberry & Friends
_________________________

Bitte den Muttizettel mitbringen https://muttizettel.net/!!!

Wie immer haben wir reichlich Specials für euch im Angebot 🤩

♛ Specials
• Start 23:00 Uhr | Eintritt Frei bis 23:30 Uhr
• 23:00 Uhr bis 00:30 Uhr Happy Hour
• Studenten & Schüler erhalten eine Ermäßigung von 2 € auf den Eintritt!!!


SECRET CLUB (ehemals A1)

AUSSER KONTROLLE – DIE ESKALATIONSPARTY

ABIPARTY goes Trier!

Diese Party, stellt alle ANDEREN
in den SCHATTEN!

Unsere Crew hat den Club gemietet
und will mit euch ESKALIEREN!

Das Wochenende ist da
und JEDER wird dabei sein!

Schulabschluss, Auswahltests, Prüfungsstress, Studienkredite, Jobverlust, Schulden, zerstörte Träume – das ist NICHT unsere Zukunft!

IN DIESER NACHT ERWARTET EUCH:

» FAKTEN:
✘ FESTIVAL-STICKS
✘ FLIRT-ARMBÄNDER

✘ TURNBEUTELVERGESSER?
Wir verteilen 500 DOS MAS Turnbeutel!

✘ AUSRASTEN!
Wir verteilen HUNDERTE LUFTSCHLANGEN-SPRAYS
und rufen zur GRÖßTEN LUFTSCHLANGEN-SPRAY SCHLACHT der Stadt auf!

✘ TOTALE ESKALATION!
KONFETTI-SHOOTER,
XXL-BALLONS & vieles Mehr!

» HEUTE GEHT KEINER ALLEIN NACH HAUS!

• FLIRTSTATUS
Wer gerne tanzt und flirtet,
kommt heute voll auf seine Kosten!

Unsere Neon Bänder zeigen
in dieser Nacht deinen Status:

💚 GRÜN:
Ich möchte heute Knutschen!

💛 GELB:
Versuch dein Glück!

♥ ROT:
Ich bin nur zum Tanzen hier!

✘ CRAZY-GAMES LIVE!
Wir senden LIVE aus dem Club
& suchen die mutigsten Gäste!

🎧 MUSIK
» CHARTS, EDM, HARDSTYLE
» BLACK & RnB
» BALLERMANN & DISCOFOX


🔞 EINLASS AB 16 JAHREN
Nur mit Muttizettel & volljähriger Begleitperson.

EINLASS: 22 UHR


SPACE CLUB

Jeden Freitag wird im Club 11 an der Porta, eine längst vergangene Zeit wieder eingeläutet. Ab 23 Uhr singen und tanzen zu den Hits von z.B. den Backstreet Boys, Bon Jovi, Venga Boys und Dr. Alban.

Los gehts ab 23 Uhr.

Der Beitrag ++ HIER FEIERT TRIER – Die Partys am Freitag ++ erschien zuerst auf lokalo.de.

Cannabis-Automat demontiert: Warum die Staatsanwaltschaft zuschlug

$
0
0

TRIER. Die Polizei hat den Cannabis-Automaten in Trier abgenommen. Die Staatsanwaltschaft Trier ermittelt gegen den Betreiber sowie gegen zwei weitere Männer wegen des Verdachts auf illegalen Drogenhandel. Der Automat war deutschlandweit der erste dieser Art und war im November in Trier aufgestellt worden. Die Vorermittlungen vor der Maßnahme liefen bereits seit wenigen Monaten, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Peter Fritzen am Freitag der Deutschen Presseagentur (dpa).

Die Beschuldigten sollen Cannabidiol(CBD)-haltige Produkte vertrieben haben, die aus Cannabispflanzenteilen bestehen und den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten. Sie beriefen sich bisher darauf, dass ihre Produkte nur THC unter dem Grenzwert von 0,2 Prozent enthielten.

Der Staatsanwaltschaft zufolge erlaubt das Betäubungsmittelgesetz auch Produkte unter diesem Wert nur dann, wenn sie für «wissenschaftliche» oder «gewerbliche Zwecke» eingesetzt würden, etwa als Rohstoffe für Textilien oder Kosmetika. Laut Staatsanwaltschaft sind die Betäubungsmittel in diesem Fall aber für den privaten Konsum verkauft worden.

Zwei der Verdächtigen verkauften ihre Produkte auch in sogenannten Headshops, Läden für den Zubehör von Cannabis-Konsum. Die Beamten durchsuchten die Ladenräume in Trier sowie weitere Niederlassungen in Heidelberg, Kassel und Bonn.

Der Beitrag Cannabis-Automat demontiert: Warum die Staatsanwaltschaft zuschlug erschien zuerst auf lokalo.de.

++ Tanken in Luxemburg: Benzinpreis steigt weiter an ++

$
0
0

Bildquelle: Langec | Wikipedia

LUXEMBURG. Keine guten Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in der Region, die gerne in Luxemburg ihren Wagen tanken: Die Benzinpreise steigen auch in dieser Woche seit heute weiter an.

So kostet der steigt der Preis für Liter Super 95 seit dem heutigen Freitag um 1,8 Cent auf 1,237 Euro. Noch teurer ist der Liter Super 98: Hier klettert der Preis um 2,3 Cent auf nun 1,334 Euro pro Liter.

Diesel-Tanker können dagegen aufatmen: Hier wurde keine Preiserhöhung gemeldet.

Insgesamt liegen die Benzinpreise somit auf dem höchsten Preisniveau seit Oktober 2018.

Der Beitrag ++ Tanken in Luxemburg: Benzinpreis steigt weiter an ++ erschien zuerst auf lokalo.de.

Realschüler versprüht Pfefferspray: 20 Menschen verletzt

$
0
0

EICH/WORMS. Mit dem unbedachten Hantieren mit einem Pfefferspray hat ein Realschüler am Freitag in Eich (Landkreis Alzey-Worms) einen Rettungseinsatz ausgelöst.

Kurz nachdem der Schüler auf dem leeren Flur mit dem Spray gespielt und herumgesprüht habe, seien auf dem Weg in die Pause mehrere Mitschüler und Lehrer durch die Reizgaswolke gelaufen, teilte die Polizei in Worms am Freitag mit.

Insgesamt 20 Menschen litten unter gereizten Augen und Atemwegen und wurden vom Rettungsdienst behandelt. Drei Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht.

Der Beitrag Realschüler versprüht Pfefferspray: 20 Menschen verletzt erschien zuerst auf lokalo.de.


Achtung Rückruf bei Zott Sahnejoghurt: Viele Allergiker sind gefährdet

$
0
0

REGION TRIER. Der Sahnejoghurt der Firma Zott ist bei vielen Menschen beliebt. Das Unternehmen muss jedoch einen Teil seiner Produkte zurückrufen. Der Grund: Ein Teil der Produktion ist für viele Menschen gefährlich!

Der Grund seien nicht deklarierte Allergene. Betroffen sind nur Produkte, die bei den Supermärkten Lidl oder Netto Marken-Discount gekauft wurden. Bei den Sorten Erdbeere, Pfirsich-Maracuja, Amarena-Kirsch und Himbeere im 150-Gramm-Becher könnte Haselnuss, Pistazie, Mandel, Ei oder Weizengluten in den Joghurt gelangt sein.

Genau Betroffen sind folgende Produkte:

Artikel: Zott Sahnejoghurt
Sorten: Erdbeere, Pfirsich-Maracuja, Amarena-Kirsch und Himbeere
Inhalt: 150g Becher
Mindesthaltbarkeitsdatum: 28.04.2019 in Verbindung mit folgenden Codierungen

KQJ KQT KRG KRR KSE KQK KQU KRH KRS KSF KQL KQV KRJ KRT KSG KQM KRA KRK KRU KSH KQN KRB KRL KRV KSJ KQP KRC KRM KSA KSK KQQ KRD KRN KSB KSL KQR KRE
KRP KSC KSM KQS KRF KRQ KSD KSN

jeweils in Verbindung mit dem vorangestellten Mindesthaltbarkeitsdatum 28.04.19.

Kunden können die Joghurts in den jeweiligen Supermärkten zurückgegeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis zurück.

Der Beitrag Achtung Rückruf bei Zott Sahnejoghurt: Viele Allergiker sind gefährdet erschien zuerst auf lokalo.de.

Eifel – Betrunkener Autofahrer bittet Polizei um Starthilfe

$
0
0

MAYEN. Ein betrunkener Autofahrer hat in Rheinland-Pfalz die Polizei um Starthilfe gebeten.

Als die Beamten ihren Streifenwagen in der Kleinstadt Mayen stoppten und mit dem Mann sprachen, stellten sie nach Polizeiangaben fest, dass er wohl ziemlich tief ins Glas geschaut haben musste. Außerdem bemerkten sie frische Unfallspuren an dem Wagen, die sich der Fahrer nicht erklären konnte.

Er gab lediglich an, von einer privaten Feier gekommen zu sein und nun Starthilfe zu benötigen. Seinen Führerschein musste der Mann erst mal abgeben.

Der Beitrag Eifel – Betrunkener Autofahrer bittet Polizei um Starthilfe erschien zuerst auf lokalo.de.

Heute ist internationeler “Tag des Sports“

$
0
0

Bildquelle: AOK

TRIER. Am Samstag, 6. April, ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Ein prima Tag sich nochmal so richtig ins schwitzen zu bringen, mit seinem Trainingsplan durchzustarten und seinen Traumkörper bis zum Sommer zu erreichen.

Sport fördert die Gesundheit, Gemeinschaft und vor allem den Frieden. Aus diesem Grund, haben die Vereinten Nationen (UN) gezielt den 6. April zum Tag des Sports erklärt. Aber warum der 6. April?

An diesem Tag im Jahre 1896, wurden die ersten Olympischen Spiel der Neuzeit in Athen festlich eröffnet. Der Tag ist vor allem dazu da, Athletinnen und Athleten aller Sportarten zu motivieren und die Werte des Sports zu verstehen. Diese sind Teamgeist, Fairness und bei Sport mit Gegnern vor allem auch gegenseitiger Respekt. Es sollen Freundschaften entstehen, ohne jede Art von Diskriminierung oder Streit. Ebenfalls soll eine bessere, friedlichere Welt entstehen. Sport dient zur Verbesserung des psychischen und physischen Wohlbefindens und soll auch für die Gleichstellung der Geschlechter stehen.

Der Tag des Sports kann ebenfalls als kleiner Ansporn helfen, wieder öfter oder regelmäßiger Sport zu machen. Man hat natürlich jeden Tag die Chance vom Sofa aufzustehen und etwas für seinen Körper zu machen. Doch viele Menschen sind zu faul und finden es bequemer mit der Tüte Kartoffelchips vor dem TV zu sitzen.

Aber wer hätte gedacht, das auch Schritte ausreichen und seinem Körper gut tuen? 6.000 tägliche Schritte reichen aus um seine Gesundheit zu fördern, 10.000 verbessern die Gesundheit sogar langfristig und dauerhaft. Trotzdem sollte jeder auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, denn diese hat ebenfalls Einflüsse auf den Erfolg.

Um zum Beispiel die Kalorien eines Croissants zu verbrennen, müsste man 3.952 Schritte gehen. Bei einer Fertig-Pizza sind es sogar 28.500 Schritte! Doch es gibt auch einfache Wege, womit jeder seine Schrittzahl erhöhen kann:

– Treppen laufen statt Aufzug- oder Rolltreppenfahren
– Beim Busfahren eine Haltestelle früher aussteigen
– Eine Runde Spazieren gehen
– Hausarbeit im Gehen erledigen
– Die Serienzeit nutzen um sich auf den Home-Trainer zu schwingen
– Mit dem Nachbarshund eine Runde raus gehen

Schon gewusst? Bereits 15 Minuten Bewegung am Tag reduzieren das Sterberisiko um 14 Prozent und verlängern das Leben um gut drei Jahre. 1.000 Schritte mehr nach dem Essen senken den Blutzuckerspiegel besser als eine Diabetes-Pille. 5.000 Schritte pro Tag senken sogar das Risiko für Depressionen um ganze 40 Prozent.

(Mariella Dietzen)

Der Beitrag Heute ist internationeler “Tag des Sports“ erschien zuerst auf lokalo.de.

100.000 Schaden – Einfamilienhaus in der Eifel brennt komplett aus!

$
0
0

KOPP. Wie die Polizei mitteilt, brannte in der Nacht zum heutigen Samstag, 6.April, ein Einfamilienhaus in der Weissenseifener Str. in Kopp komplett aus.

Nachdem der Brand von dem 69-jährigen männlicher Bewohner des Hauses gemeldet worden war, rückten sofort die umliegenden Feuerwehren zur Brandbekämpfung aus. Zum Glück wurde der Mann durch ungewöhnliche Geräusche im Haus wach und entdeckte den Brand. Das Feuer griff schnell auf das ganze Haus, wodurch das obere Stockwerk völlig ausbrannte. Durch den Brand wurde das Haus unbewohnbar. Der Schaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Der Hausbewohner wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern an. Im Einsatz waren die Feuerwehren Gerolstein, Birresborn, Mürlenbach, Kopp, Gerolstein-Lissingen und der Gerätewagen Atemschutz aus Dreis-Brück. Insgesamt befanden sich ca. 50 Feuerwehrleute ( m/w) , sowie der Rettungsdienst und die Polizei Daun im Einsatz.

Der Beitrag 100.000 Schaden – Einfamilienhaus in der Eifel brennt komplett aus! erschien zuerst auf lokalo.de.

Lokalo Herzensangelegenheit: Mutter und Tochter suchen ihren Unfall-Helden!

$
0
0

REGION. Gerade in letzter Zeit häufen sich die Meldungen unterlassener Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen. Autofahrer die von einem Unfallort flüchten oder an diesem ohne anzuhalten vorbeifahren, scheinen auf der Tagesordnung. Doch es geht auch anders, wie uns Leserin Jessy, die seit längerem auf der Suche nach ihrem vermeintlichem Lebensretter ist, eindrucksvoll berichtet:

Es war im Januar 1992. Jessy ist noch ein Kleinkind und mit ihrer Mutter auf der B49 Richtung Wasserbilligerbrück im Auto unterwegs. Kurz vor dem ehemaligen Restaurant „Löwener Mühle“ (Heute „Da Capris“) geschah dann das Unglück. In einer Kurve platzte ein Reifen und Jessy´s Mutter verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto überschlug sich mehrfach und blieb schließlich auf dem Acker der „Löwener Mühle“ liegen. Ein Fahrer, der dem Unfallfahrzeug zuvor noch ausweichen konnte, hielt umgehend an und eilte den Insassen sofort zur Hilfe. Jessy´s Mutter berichtet, dass der Mann, so weit sie sich erinnere, das Kleinkind dabei aus ihrem Kindersitz und dem kaputten Auto befreite.

Leider konnten sich die Beiden damals nicht bei ihrem Retter bedanken, was die Frauen bis zum heutigen Tage sehr bedrückt. „Auch wenn ich keinerlei Erinnerung an das geschehen habe, möchte ich mich gerne bei diesem Menschen bedanken. Da jüngste Ereignisse zeigen, dass es eben keine Selbstverständlichkeit ist, dass Menschen anhalten und helfen.“, erzählt Jessy. Auch der Mutter geht der Unfall vor 27 Jahren immer noch sehr nahe. Insbesondere die Tatsache, dass sie sich nie bei dem Mann bedanken konnte.

IHR KÖNNT HELFEN? HABT HINWEISE, TIPPS ODER INFORMATIONEN DIE BEI DER SUCHE HILFREICH SEIN KÖNNTEN?

Dann meldet euch bei uns oder direkt bei Jessy und helft mit den Unfall-Helden der beiden zu finden!

Kontakt:
Lokalo: redaktion@lokalo.deFacebook-Nachricht
Jessy: jessicasmails@gmx.de

FACTS

Wann? : Januar 1992
Wo? : Auf der B49 Richtung Wasserbilligerbrück / Wasserbillig
Wer? : Eine unbekannte männliche Person

Der Beitrag Lokalo Herzensangelegenheit: Mutter und Tochter suchen ihren Unfall-Helden! erschien zuerst auf lokalo.de.

Viewing all 28890 articles
Browse latest View live