Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all 28940 articles
Browse latest View live

Bewohner nach Explosion in Mehrfamilienhaus tot gefunden

$
0
0

MANDELBACHTAL. Nach der Explosion in einem Mehrfamilienhaus im saarländischen Mandelbachtal ist ein zunächst vermisster Bewohner tot geborgen worden. Rettungskräfte fanden die Leiche des 30-Jährigen am Samstagabend, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Der Grund für die Detonation vom Freitagabend war am Sonntag noch unklar. Weitere Bewohner hätten sich zum Zeitpunkt der Explosion nicht in dem Gebäude aufgehalten. Zur Höhe des Sachschadens an dem Haus im Ortsteil Ormesheim gab es zunächst keine Einschätzungen.

Die Suche nach dem vermissten Bewohner und zur Explosionsursache gestalteten sich schwierig, da akute Einsturzgefahr herrschte. Das Gebäude musste mit Stützen gesichert werden. «Die Feuerwehr hat den ganzen Tag an der Stabilisierung der Fassaden gearbeitet», schilderte ein Sprecher am Samstag.

Brandexperten hätten eine Drohne aufsteigen lassen, um aus der Vogelperspektive die Lage analysieren zu können.

Der Beitrag Bewohner nach Explosion in Mehrfamilienhaus tot gefunden erschien zuerst auf lokalo.de.


Berauschter Fahrer will Polizei mit Fremd-Urin täuschen

$
0
0

ANDERNACH. Mit einem Beutel fremden Urins hat ein 19 Jahre alter Autofahrer vergeblich versucht, die Polizei in Andernach zu täuschen.

Wie die Beamten am Sonntag mitteilten, stand der 19 Jahre alte Fahrer mutmaßlich unter Einfluss von Cannabis, als er von der Polizei bei einer Kontrolle gestoppt wurde. Der Fahrer habe einem freiwilligen Urintest zugestimmt, hieß es.

Allerdings hätten die Beamten entdeckt, dass er einen Beutel mit Fremd-Urin in seiner Hand versteckt hielt. Bei einer anschließenden Durchsuchung entdeckten die Polizisten am Donnerstag kleine Tütchen mit Resten von Cannabis in der Unterhose des Fahrers.

Der Beitrag Berauschter Fahrer will Polizei mit Fremd-Urin täuschen erschien zuerst auf lokalo.de.

Gullydeckelattacke: Behörden sprechen von Mordversuch

$
0
0

ALTENKIRCHEN/BAD BERLEBURG. Nach einer als Mordversuch eingestuften Attacke auf einen Regionalzug in Nordrhein-Westfalen haben die Behörden am Sonntag mit Hochdruck nach Hinweisen auf Täter gesucht. Zeugen sollten sich dringend melden, erklärte die Polizei.

Unbekannte hatten in der Nacht zum Samstag mehrere Gullydeckel von einer Brücke herab an Seilen über den Schienen aufgehängt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Deckel durchschlugen die Frontscheibe eines Zuges der Hessischen Landesbahn, der zwischen Bad Berleburg und Erndtebrück fuhr.

Wegen einer geplanten Leerfahrt waren keine Fahrgäste an Bord. Über die betroffene Strecke führt die von der Hessischen Landesbahn betriebene Linie RB 93, die zwischen Bad Berleburg und dem rheinland-pfälzischen Altenkirchen verkehrt und auch über Siegen führt.

Der 49-jährige Zugführer habe «instinktiv richtig» gehandelt, hieß es. Deshalb sei er nur leicht verletzt worden, hieß es. Die Behörden sprachen von einem Mordversuch.

In der Nacht zum Freitag waren den Angaben zufolge in der Stadt Hilchenbach westlich vom Tatort vier Gullydeckel gestohlen worden. Sie stammten aus der Fahrbahn einer Kreisstraße. Einen der entwendeten Deckel fanden Ermittler am Samstag nahe einem Schulzentrum. Auch wer dort etwas beobachtet habe, solle sich melden.

Der Beitrag Gullydeckelattacke: Behörden sprechen von Mordversuch erschien zuerst auf lokalo.de.

Das klingt wunderbar: Um die 20 Grad und Sonne an Ostern

$
0
0

OFFENBACH/REGION TRIER. In Rheinland-Pfalz und im Saarland dürften die Ostertage sonnig und frühlingshaft warm werden. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte, bleiben die Nächte an Mosel und Saar zuvor aber wohl noch kühl.

So drohe etwa am frühen Montagmorgen teilweise noch Glättegefahr wegen gefrierender Nässe bei Tiefsttemperaturen zwischen 3 und -2 Grad. Der Montag wird der Vorhersage zufolge meist heiter, trocken und wärmer bei maximal 12 bis 15 Grad. In höheren Lagen kann es windig werden.

Am Dienstag wird es nach Angaben der DWD-Meteorologen zunächst heiter und trocken. Im Laufe des Tages ziehen Wolken auf. Vor allem im Südwesten dürfte es zeitweise leicht regnen, die Höchstwerte werden zwischen 13 und 17 Grad erwartet. Am Mittwoch dürfte es stark bewölkt und regnerisch sein, mit Höchstwerten zwischen 14 und 19 Grad.

Das Wetter an Gründonnerstag und Karfreitag dürfte dann sonnig und frühlingshaft warm werden, wie der Wetterdienst mitteilte. Für beide Tage rechnen die Meteorologen im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen um die 20 Grad. Ostersonntag und Ostermontag dürften die Temperaturen dann wieder 1 oder 2 Grad niedriger liegen.

Der Beitrag Das klingt wunderbar: Um die 20 Grad und Sonne an Ostern erschien zuerst auf lokalo.de.

Unter Wert auf dem Oberwerth – Eintracht verliert 0:2 in Koblenz

$
0
0

TRIER/KOBLENZ. Nach sieben ungeschlagenen Partien in Folge hat es Eintracht Trier am Samstagnachmittag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mal wieder erwischt: Beim Auswärtsspiel gegen die TuS Koblenz zog die Mannschaft von Josef Cinar trotz Chancenplus mit 0:2 (0:0) den Kürzeren.

Spielentscheidend war dabei die Phase zwischen der 55. und 75. Minute – während die Eintracht mehrere Gelegenheiten ungenutzt ließ, gelang den Hausherren ein Doppelschlag zum Heimsieg (56./59.).

Josef Cinar vertraute für das Prestige-Duell mit der TuS der gleichen Startelf wie vergangene Woche, als Hassia Bingen im Moselstadion mit 2:0 besiegt wurde. Das erste richtige Ausrufezeichen setzte dann auch die Eintracht: Nach einer schönen Kombination über Jason Kaluanga und Christoph Anton landete der Ball über Umwege bei Maurice Roth, der sich aus der Distanz ein Herz fasste – doch seine Bogenlampe senkte sich lediglich auf, aber eben nicht in das von Routinier Dieter Paucken gehütete Tor der Hausherren (14.). Ansonsten war die Anfangsphase von vielen Aktionen im Mittelfeld geprägt, nur selten ergaben sich Torszenen, die dann aber direkt Gefahr entfachen sollten. Bestes Beispiel: In der 26. Minute landete ein langer Ball von Koblenz-Talent Felix Königshaus bei Angreifer Amodou Abdullei, der vier Meter vor dem Eintracht-Gehäuse aus vollem Lauf über den Ball schlug – Wieszolek wäre aber wohl zur Stelle gewesen. Ohnehin übernahmen die Hausherren nach einer halben Stunde etwas mehr die Initiative in der Begegnung: Justin Kleins Abschlussversuch rutschte ihm noch über den Spann (29.), sein Teamkollege Marc Richter zielte wenige Minuten später deutlich besser und zwang Wieszolek zu einer guten Parade (34.). Mit 0:0 ging es folglich in die Kabinen.

Halbzeit zwei begann ohne personelle Veränderungen und startete mit einem Knalleffekt: Freistoßflanke von Kahyaoglu auf Hendrik Thul, dessen druckvollen Kopfball Dieter Paucken nur mit viel Mühe gerade so über die Latte lenken konnte (51.) – beste Chance für den SVE bis zu diesem Zeitpunkt. Trotzdem war die TuS nun besser in der Partie und ging mit etwas Glück auch promt in Führung: Nachdem die Koblenzer das Leder nach einer Schläfrigkeit in der Eintracht-Abwehr auf der rechten Seite eroberten, landete der Ball schließlich bei Leon Waldminghaus, dessen Kopfball-Bogenlampe von der Unterkante der Latte in Tor hüpfte (56.). Besonders bitter: Nur ca. 130 Sekunden später nutzten die Gastgeber die Unordnung in der Trierer Abwehr zum zweiten Treffer des Tages. Der starke Justin Klein versenkte den Ball nach Pass von Eldin Hadzic im Kasten von Denis Wieszolek (59.).

Die Eintracht brauchte etwas, um sich von diesen drei Minuten zu erholen, kam dann aber nahezu im Minutentakt zu hochkarätigen Chancen: Maurice Roth setzte nach einer Brandscheid-Ecke per Kopf ein erstes Lebenszeichen (70.), ebenso wie nur Sekunden später Kevin Kling (72.). Als dann, wieder nur eine Minute später, Maurice Roth mit seinem satten Abschluss vom Elfmeterpunkt statt des Tores nur Mitspieler Luca Sasso-Sant traf, rauften sich Eintracht-Anhang und Eintracht-Bank kollektiv die Haare, spiegelte doch der Spielstand nicht im Ansatz die Kräfteverhältnisse auf dem Feld wider. Der unermüdliche Maurice Roth per Flugkopfball (83.) sowie Diefenbach (87.) aus der Distanz versuchten sich weiter am Torerfolg, doch es sollte an diesem Nachmittag im Stadion Oberwerth auch in einer sehr hitzigen Schlussphase einfach nichts mehr gelingen – der TuS reichten fünf gute Minuten in der zweiten Halbzeit zum Heimsieg nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie. Dass TuS-Keeper Dieter Paucken das Spiel nach einer klaren Tätlichkeit gegen Sasso-Sant (85.) die Partie dennoch auf dem Feld beenden durfte, geriet am Ende so beinahe zur Nebensache.

Für den SVE gibt es nach der ärgerlichen Niederlage schon am Donnerstag die Möglichkeit, sich wieder drei Punkte zu holen: Dann empfängt die Cinar-Elf den SC 07 Idar-Oberstein im Moselstadion. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Der Beitrag Unter Wert auf dem Oberwerth – Eintracht verliert 0:2 in Koblenz erschien zuerst auf lokalo.de.

Für Pony gebremst: 55-Jährige überschlägt sich nach Notbremsung

$
0
0

NEUSTADT/HAẞLOCH. Am heutigen 14.04.2019, kam es gegen 12:00 Uhr auf der Holidayparkstraße im Bereich der Ponyfarm zu einem Verkehrsunfall mit alleinbeteiligtem Pkw. Die 55jährige Fahrerin aus Ginsheim-Gustavsburg befuhr die L 529 von der B 39 kommend in Richtung Haßloch.

Nach eigenen Angaben bremste sie aufgrund eines querenden Ponys stark ab. Vermutlich kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach einigen Metern lenkte sie gegen, überquerte die Fahrbahn und kam nach links von dieser ab. Im Grünstreifen überschlug sich das Fahrzeug schließlich und blieb auf dem Dach auf dem Radweg neben der L 529 liegen. Die Fahrerin befand sich alleine im Fahrzeug und konnte sich selbst daraus befreien. Sie war ansprechbar.

Während der Unfallaufnahme war die L 529 für ca. 45 Minuten in beide Richtungen gesperrt. Am Pkw entstand Totalschaden, er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus verbracht, zum Stand der Verletzungen ist bisher noch nichts bekannt. Sowohl der Rettungsdienst als auch die Freiwillige Feuerwehr Haßloch waren mit mehreren Kräften und Fahrzeugen im Einsatz. Die verletzte Fahrerin wurde von vielen Ersthelfern bis zur Übernahme des Rettungsdienstes vorbildlich betreut.

Der Beitrag Für Pony gebremst: 55-Jährige überschlägt sich nach Notbremsung erschien zuerst auf lokalo.de.

Eine neue Heimat für die Vereine in Saarburg

$
0
0

SAARBURG. Die Stadt Saarburg hat einen neuen Treffpunkt für Vereine zur Stärkung der Gemeinschaft geschaffen. Die ehemalige Kindertagesstätte am Cityparkplatz ist innerhalb von wenigen Monaten Umbauzeit zu einem Vereinszentrum geworden, das den vielfältigen Anforderungen von Sitzungen, Musikproben, Mitgliederversammlungen bis hin zu Veranstaltungen entspricht.

Das Gebäude verfügt über drei Räume, eine Küche sowie erneuerte Toilettenanlagen. Die Renovierung wurde von der Stadt Saarburg mit viel ehrenamtlicher Unterstützung des Musikvereins Saarburg ausgeführt. Die Umbaukosten belaufen sich bisher auf 15.000 Euro, davon 5.000 Euro aus Fördermitteln, welche für die Einrichtung des Gebäudes und einen neuen Außenanstrich eingeplant sind. Für den Außenbereich des Hauses der Vereine ist ein Mehrgenerationenplatz mit integriertem, zentralem Spielplatz, Bewegungsgeräten für Senioren und einem Grillplatz vorgesehen. Zusätzlich ist ein Anbau als Unterstellmöglichkeit für Geräte geplant. Die LAG Moselfranken entscheidet am 7. Mai über die Freigabe von Fördermitteln für das Projekt „Mehrgenerationenfläche am Haus der Vereine“. Bei positiver Auswahlentscheidung kann dann ein Förderantrag gestellt werden. Bürgermeister Jürgen Dixius freut sich über den neuen Treffpunkt: „Ein solcher Ort ist so wichtig für die Gemeinschaft und das Vereinsleben. Das Ehrenamt zu stärken, heißt natürlich auch, Räume zu schaffen, in denen sich dieses entfalten kann. Daher bin ich stolz, nach nur so kurzer Umbauarbeit, dieses Projekt mit Leben zu füllen. Daher gilt mein Dank allen Vereinsmitgliedern, die bei den Arbeiten im Haus tatkräftig mit angepackt haben.“

Am 1. Mai wird das Haus mit einer Feier auf dem Gelände eingeweiht. Das Haus der Vereine steht an diesem Tag allen Besuchern offen. Das Fest startet um 10 Uhr. Die offizielle Einweihung findet um 11:30 Uhr statt. Es gibt ganztägig ein leckeres Essensangebot und Flammkuchen; ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen. Zudem ist viel Musik, ein Programm für Kinder und um 15 Uhr ein Entenrennen in der Leuk geplant.

An den neuen Räumlichkeiten haben bereits 14 Saarburger Vereine und Einrichtungen Interesse gezeigt. Der Musikverein Saarburg wird einen Raum dauerhaft zu Musikproben und Unterricht nutzen; die TuS Fortuna ihre Geschäftsstelle im Haus der Vereine errichten. Zur Buchung stehen zwei weitere gleichwertige Besprechungsräume mit jeweils 54 Quadratmetern und eine Küche. Die Reservierung der Räume ist für alle Vereine und Organisationen der Stadt Saarburg möglich und kann direkt über die Webseite des Kulturbüros der Stadt Saarburg unter www.amueseum-saarburg.de / Kulturbüro / Haus der Vereine oder den Direktlink https://bit.ly/2TEESz9 erfolgen.

Das Gebäude war ursprünglich als Erweiterungsbau der Kita St. Laurentius erbaut worden. In 2017 zog die Kita St. Laurentius in die neuen Räumlichkeiten in der Schadallerstraße ein. Bis zum 2018 war das Gebäude vorübergehend von der Städtischen Kita Blümchesfeld genutzt worden, bis dieses in den neuen Standort im Blümchesfeld einzog.

Der Beitrag Eine neue Heimat für die Vereine in Saarburg erschien zuerst auf lokalo.de.

34.000 Euro Förderung – Land stärkt Kultur in Trier

$
0
0

TRIER. Wie das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur mitteilt, kann die Illuminale 2019 mit einer Förderung in Höhe von 25.000 Euro rechnen. Zusätzlich wird die Veranstaltungsreihe Jazz im Brunnenhof 2019 mit 9.000 Euro gefördert.

Der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber (SPD) freut sich über diese Zuwendungen: „Die Illuminale begeistert bereits seit einigen Jahren die TriererInnen und Touristen in dieser wunderbaren Stadt. Die Förderung honoriert die Bemühungen der Organisatoren, die Illuminale jedes Jahr neu zu erfinden und bei den BesucherInnen ein freudiges Leuchten in den Augen zu wecken.

Gleiches gilt auch für die Veranstaltungsreihe Jazz im Brunnenhof, bei der MusikerInnen aus der ganzen Welt anreisen und ihren ZuhörerInnen einen grandiosen Abend bereiten.“

Der Beitrag 34.000 Euro Förderung – Land stärkt Kultur in Trier erschien zuerst auf lokalo.de.


39-jähriger Lastwagenfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt

$
0
0

OCHTENDUNG/MAYEN. Ein 39 Jahre alter Lastwagenfahrer ist bei einem Verkehrsunfall im Kreis Mayen-Koblenz schwer verletzt worden.

Der Mann war mit seinem Lkw am Montag auf einer Kreisstraße aus zunächst ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, wie die Polizei in Mayen mitteilte. Der Sattelzug kippte um, dabei zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu.

Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 30 000 Euro.

Der Beitrag 39-jähriger Lastwagenfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt erschien zuerst auf lokalo.de.

Bis zu vier Millionen Euro Schaden nach Brand in Firmenhalle

$
0
0

MORSCHHEIM. Das Feuer in einer Firmenhalle in Morschheim hat nach Polizeiangaben einen Schaden von bis zu vier Millionen Euro verursacht.

Das Feuer brach am vergangenen Dienstag aufgrund einer technischen Störung an einem Bagger in der Halle aus, wie die Polizei im Donnersbergkreis am Montag mitteilte. Rund 220 Einsatzkräfte brachten die Flammen binnen viereinhalb Stunden unter Kontrolle.

In der Halle im Gewerbegebiet lagerten hauptsächlich technische Geräte zur Mülltrennung und für die Lagerarbeit, wie der Polizeisprecher sagte. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Der Beitrag Bis zu vier Millionen Euro Schaden nach Brand in Firmenhalle erschien zuerst auf lokalo.de.

Motorradfahrer kommt im Hunsrück ins Schleudern und stürzt – Schwerverletzt

$
0
0

IMMERT. Am 15.04.2019 ereignete sich um 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B327 in der Nähe von Immert.

Der alleinbeteiligte Motorradfahrer geriet in einer Linkskurve, vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit, ins Schleudern und stürzte anschließend. Hierbei zog er sich schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Sachschaden dürfte etwa 10.000 Euro betragen. Die B327 wurde für etwa eine Stunde voll gesperrt, weshalb es zu deutlichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Im Einsatz befanden sich ein Rettungshubschrauber mit Notarzt, ein Rettungswagen des DRK, die Straßenmeisterei Thalfang und die Polizei Morbach.

Der Beitrag Motorradfahrer kommt im Hunsrück ins Schleudern und stürzt – Schwerverletzt erschien zuerst auf lokalo.de.

Vor Ostern kommt das Frühlingswetter zurück

$
0
0

OFFENBACH/REGION TRIER. Der Frühling setzt sich nach einer kühleren Woche immer mehr durch und beschert Rheinland-Pfalz und dem Saarland angenehmes vorösterliches Wetter. Die Temperaturen erreichen am Dienstag zwischen 13 und 17 Grad.

Die Sonne lässt sich allerdings selten blicken. Zeitweise kann es auch zu leichtem Regen kommen. In der Nacht sinken die Temperaturen auf vier bis sieben Grad, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte.

Der Mittwoch bietet ein durchwachsenes Bild. Bei starker bis wechselnder Bewölkung muss örtlich mit Regenschauern gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen 14 bis 19 Grad. Sonnig und heiter wird es dann pünktlich zum Gründonnerstag. Die Temperaturen steigen bis auf 22 Grad.

Bis Ende der Woche weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Osten. Am Donnerstag kann er in exponierten Lagen etwas auffrischen.

Der Beitrag Vor Ostern kommt das Frühlingswetter zurück erschien zuerst auf lokalo.de.

Frau hält Puppe in Internetanzeige für Baby: Polizeieinsatz

$
0
0

ROCKENHAUSEN. Ein Inserat in einem sozialen Netzwerk hat eine 60 Jahre alte Frau im Donnersbergkreis in helle Aufregung versetzt. Sie dachte, in der Anzeige werde ein echtes Baby «für 280 Euro zur Adoption freigegeben», wie die Polizei in Rockenhausen (Donnersbergkreis) am Montag mitteilte.

Nach kurzer Überprüfung stellten die Beamten am Sonntag fest, dass es sich lediglich um eine «täuschend echte, handgemachte Babypuppe» handelte. Die Polizei ließ dies auch die beunruhigte Frau wissen.

Den Angaben zufolge handelte es sich um eine sogenannte «Reborn»-Puppe. Diese Modelle werden meist aus Silikon gefertigt und ähneln in Gewicht, Größe und äußerer Erscheinung teils sehr stark Säuglingen oder Kleinkindern.

Der Beitrag Frau hält Puppe in Internetanzeige für Baby: Polizeieinsatz erschien zuerst auf lokalo.de.

Feldhasen: Jäger in Rheinland-Pfalz sind gegen ganzjährige Schonzeit

$
0
0

GENSINGEN. Der Verein Wildtierschutz Deutschland fordert eine ganzjährige Schonzeit für Feldhasen. Seit den 1980er Jahren sei die Zahl der in Rheinland-Pfalz lebenden Tiere von damals rund 80 000 auf knapp 4300 gefallen, teilte der Verein mit.

Deswegen sei es unverständlich, dass die Tiere nach wie vor jagdbar seien.

Die rheinland-pfälzischen Jäger lehnen Jagdverbote dagegen ab. Man gehe sorgfältig und verantwortungsvoll mit dem Wild um, sagte ein Sprecher des Landesjagdverbandes am Montag. „Wenn zu wenige Tiere nachkommen, wird gehegt und gepflegt, nicht gejagt.“

Auch die Zahlen der Tierschützer wies der Verband zurück. „Jäger sind in der Fläche vertreten“, sagte ein Sprecher. Dementsprechend komme man zu einem anderen Ergebnis: Bei einer Zählung im Frühjahr wurden 15 Tiere pro 100 Hektar erfasst, wie der Landesjagdverband bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt hatte. Auch 2017 seien etwa 15 Hasen pro 100 Hektar gezählt worden. Der Bestand sei also stabil, wenn auch nicht mehr so hoch wie vor 30 Jahren, sagte ein Sprecher.

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium konnte keine genauen Angaben zum Bestand der Feldhasen in Rheinland-Pfalz machen. Die Daten des Landesjagdverbands kämen den tatsächlichen Verhältnissen im Land aber wohl nahe, teilte das Ministerium mit.

Der Beitrag Feldhasen: Jäger in Rheinland-Pfalz sind gegen ganzjährige Schonzeit erschien zuerst auf lokalo.de.

Kommunalwahlen in Trier: Diese neun Parteien und Wählergruppen kandidieren für den Stadtrat

$
0
0

TRIER. Der Wahlausschuss der Stadt Trier hat am Montagabend insgesamt 140 Beschlüsse zur Kommunalwahl in Trier gefasst. Damit steht nun fest, für wen die Triererinnen und Trierer bei den Wahlen am 26. Mai ihr Kreuzchen machen dürfen.

Neun Parteien und Wählergruppen sind laut Beschluss des Wahlausschusses für die Stadtratswahl zugelassen: SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne, UBT, Die Linke, Die Partei und Freie Wähler.

In einigen Stadtteilen kandidieren nur drei Parteien/Wählergruppen für die Ortsbeiräte, in anderen haben bis zu sechs Parteien/Wählergruppen Listen aufgestellt. Bei den Ortsvorstehern reicht die Zahl von einigen Stadtteilen in denen nur ein Bewerber antritt bis zu Stadtteilen mit fünf Kandidaten. Der Wahlausschuss musste folglich über neun Stadtrats-Wahlvorschläge abstimmen, 78 Listenvorschlägen für die Ortsbeiräte und 53 für Ortsvorsteher.

Bis zum 8. April konnten im Vorfeld Vorschläge für die Wahl des Trierer Stadtrats, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher eingereicht werden. Diese wurden dann durch das Wahlamt der Stadt geprüft. Geprüft wurde dabei beispielsweise, ob die auf den Listen genannten Bewerber noch in Trier gemeldet sind, ob Namen und Berufsbezeichnungen oder Titel korrekt angegeben waren, ob sie wählbar sind und ihre Zustimmungserklärung unterzeichnet hatten und ob die Listen dem Wahlrecht entsprechend korrekt aufgestellt wurden. In rund einem Dutzend Einzelfällen hatte das Wahlamt im Vorfeld entsprechende Fehler auf den vorgeschlagenen Listen ausgemacht.

Vorsitzender des Wahlausschusses ist als Wahlleiter Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Außerdem gehören dem Wahlausschuss sechs Beisitzer an, die von den Stadtratsfraktionen benannt wurden.

Hier die Überblick über die zugelassenen Listen und Kandidaten:

Der Beitrag Kommunalwahlen in Trier: Diese neun Parteien und Wählergruppen kandidieren für den Stadtrat erschien zuerst auf lokalo.de.


Berühmte Pariser Kathedrale Notre Dame brennt

$
0
0

PARIS. In der weltberühmten Kathedrale Notre-Dame in Paris ist ein Brand ausgebrochen. Dies teilte die Feuerwehr in der französischen Hauptstadt am Abend mit. Auf Bildern in Onlinenetzwerken waren Flammen zu sehen, die aus dem Dach schlugen. Rauchwolken stiegen auf.

Nach Informationen der französischen Nachrichtenagentur AFP könnte der Brand mit Renovierungsarbeiten zusammenhängen. Er sei auf dem Dachboden der Kathedrale ausgebrochen und gegen 18.50 Uhr entdeckt worden. Die Pariser Polizei bat Passanten, das Gebiet zu meiden und Weg für Rettungskräfte freizuhalten.

Der Beitrag Berühmte Pariser Kathedrale Notre Dame brennt erschien zuerst auf lokalo.de.

An Auto gebunden und mitgeschleift – Grausiges Verbrechen an Eifeler-Talsperre!

$
0
0

SCHLEIDEN. Wie der WDR berichtet, ereignete sich an der Urfttalsperre in Schleiden ein grausiges Verbrechen. Nachdem ein lebensgefährlich verletzter Mann an der Talsperre gefunden wurde, kommen nun schreckliche Details ans Licht.

Scheinbar wurde der Mann zuvor nackt an ein Auto gebunden, welches das Opfer bei Vollgas etwa 500 Meter mitschleifte. Die mutmaßlichen Täter, zwei Männer im Alter von 36 und 37 Jahren, sollen ihr Opfer zunächst von dessen zu Hause in Euskirchen mit einem Kleintransporter verschleppt haben.

Wie der WDR vermeldet, sollen sie den 39-Jährigen anschließend mit einem Strick an die Anhängerkupplung des Transporters gebunden haben und losgefahren sein. Im Anschluss nahmen die Täter dem Opfer persönliche Gegenstände ab und ließen den lebensgefährlich Verletzten einfach liegen.

Die genauen Hintergründe der Tat sind bislang noch nicht bekannt.

Der Beitrag An Auto gebunden und mitgeschleift – Grausiges Verbrechen an Eifeler-Talsperre! erschien zuerst auf lokalo.de.

“Triers vergessene Strasse“– Offener Brief einer Anwohnerin

$
0
0

Bildquelle: lokalo.de

TRIER. Trotz der Ausweisung als Anlieger- und Spielstraße, beschweren sich Anwohner der Balthasar-Neumann-Straße seit Jahren über die Parkplatzsituation vor Ort – geändert hat sich nach Meinung vieler allerdings nichts. Unsere Leserin Lydia, selbst Anwohnerin, hat uns diesbezüglich einen Kommentar zukommen lassen.

„In Trier gibt es eine Strasse, die von der gesamten Verwaltung und Behörden vergessen wird. Seit Jahren beschweren sich die Anwohner der Balthasar-Neumann-Strasse, dass man dort tagsüber keinen Parkplatz findet.

Obwohl diese Straße als Anlieger- und Spielstrasse ausgewiesen ist, werden jeden Morgen alle ausgewiesenen Parkplätze von Schülern des naheliegenden Balthasar-Neumann-Technikums und von Berufstätigen der Umgebung geflutet. Alle Eingaben bei den Behörden der Stadt Trier werden ignoriert mit der Begründung, dass alle umliegenden Strassen Anwohnerparken haben und die Stadt Trier frei zugängliche Parkplätze zur Verfügung stellen muss.

Weder Ortsbeirat, noch Ordnungsamt, Strassenverkehrsamt usw. gehen auf die Belange der Anwohner ein. Wenn ein Anwohner aber morgens zum Arzt fährt oder einkaufen fährt, findet dann keinen Parkplatz und stellt sich auf nicht gekennzeichneten Platz, hat man ganz schnell ein Knöllchen. Abends und am Wochenende sind es ausreichende Parkplätze. Hier wäre Handlungsbedarf der Stadt Trier angesagt“

Der Beitrag “Triers vergessene Strasse“ – Offener Brief einer Anwohnerin erschien zuerst auf lokalo.de.

FCK: Drittliga-Lizenz nur unter Auflagen und Bedingungen

$
0
0

Bildquelle: dpa

KAISERSLAUTERN. Der finanziell angeschlagene Fußball-Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat die Lizenz für die kommende Saison zunächst nur unter Auflagen und Bedingungen erhalten. Für die Erteilung der endgültigen Spielberechtigung durch den Deutschen Fußball-Bund müssen die Pfälzer die gestellten Bedingungen bis Ende Mai erfüllen. «Der DFB ist unseren Planansätzen in wesentlichen Aspekten gefolgt. Der Umfang der Bedingungen trifft daher die Erwartungshaltung der Geschäftsführung», sagte der kaufmännische FCK-Geschäftsführer Michael Klatt am Dienstag in einer Vereinsmitteilung.

Zuletzt fehlten den Roten Teufeln noch etwa fünf Millionen Euro zur Sicherung der Lizenz. Aus diesem Grund hatte der Verein eine neue Fan-Anleihe ausgegeben und zudem Interessenten über ein Crowdlending-Modell – eine internetbasierte Kreditvermittlung – in den Club investieren lassen. Weil diese Maßnahmen bisher nicht den benötigten Ertrag einbrachten, sucht der viermalige deutsche Meister einen finanzstarken Investor und befindet sich dabei in guten Gesprächen.

Klatt gab sich daher zuversichtlich. «Auf die Umsetzung der Bedingungserfüllung sind wir gut vorbereitet, auch wenn dies ambitioniert ist. Wir haben einen klaren Plan, wie diese Umsetzung gelingt», sagte er. Der Verein benötige dafür aber weiterhin die Unterstützung von Mitgliedern, Fans, Sponsoren und Investoren. «Der besondere Zusammenhalt und das Engagement unserer Mitglieder und Fans hat unseren Verein schon immer ausgezeichnet, gerade in anspruchsvollen Zeiten», sagte Klatt. «Deswegen sind wir optimistisch, dass der FCK die Herausforderung meistert.»

Der Beitrag FCK: Drittliga-Lizenz nur unter Auflagen und Bedingungen erschien zuerst auf lokalo.de.

Jede Menge Verstöße bei Handy- und Gurtkontrolle der Polizei Trier

$
0
0

TRIER. Am heutigen 16.04.2019 führte die Polizeiinspektion Trier an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Verkehrskontrollen im Hinblick auf die verbotswidrige Nutzung von Mobiltelefonen sowie das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes durch.

Im Zeitraum von 08.00 – 14.00 Uhr konnten insgesamt 83 Fahrzeuge kontrolliert werden.

Es wurden 36 Verstöße gegen die Gurtpflicht, 16 Verstöße wegen der verbotswidrigen Nutzung eines Mobiltelefons sowie diverse andere Verstöße geahndet.

Der Beitrag Jede Menge Verstöße bei Handy- und Gurtkontrolle der Polizei Trier erschien zuerst auf lokalo.de.

Viewing all 28940 articles
Browse latest View live