TRIER. Das Team von nestwärme e.V. Deutschland blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Aus dem Grundgedanken, Familien mit schwerkranken Kindern zu unterstützen, hat sich in den letzten Jahren ein Sozialunternehmen entwickelt, das auf Bundesebene tätig ist. Am Samstagabend luden Gründerinnen Petra Moske und Elisabeth Schuh in das “Audi Zentrum Trier” zu einer Geburtstags-Gala. Mit rund 500 Ehrenamtlichen feierten sie einen bunten Abend.
Von Sophia Schorle
1999 legten Petra Moske und Elisabeth Schuh den Grundstein für nestwärme e.V. Deutschland. Ihr Anliegen war es, Familien schwerstkranker oder behinderten Kinder zu Hause zu entlasten, sie in den Blickpunkt zu rücken, um zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. 15 Jahre sind seitdem vergangen. In dieser Zeit ist es gelungen, 25.000 Familien in ganz Deutschland zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. “Jeder hat seinen ganz persönlichen Beitrag dazu geleistet, seine Talente und Kompetenzen eingebracht – seine Zeit geschenkt”, freuten sich Moske und Schuh. So wuchs Stück für Stück ein Sozialunternehmen heran, das heute 80 Mitarbeiter und 1.800 Zeitschenker zählt. Ein Kinderkompetenzzentrum, das einen ambulanten Kinderkrankenpflegedienst bietet und eine bundesweite Fachberatung sind entstanden. Ebenso ein Hospizdienst und eine ambulante Palliativversorgung für Kinder. Das Projekt der inklusiven Kinderkrippe und die bundesweite Aktion “ZeitSchenken” wurden bereits mit dem Wirkt-Siegel von Phineo von der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele ausgezeichnet.
Auf diese Erfolgsgeschichte wollten die Gründerinnen mit ihren Mitgestaltern anstoßen und luden im “Audi Zentrum Trier” zu einer Geburtstags-Gala. Mit rund 500 ehrenamtlichen Unterstützern feierten sie den 15. Geburtstag ihres Herzensprojektes. Durch den bunten Abend führte Buchautor und Wanderexperte Manuel Andrack. Erst vor kurzem fand mit ihm unter dem Motto “You’ll never walk alone” – “Du wirst niemals alleine gehen” im Wandergebiet Litermont im Saarland ein Benefizwandern zugunsten von nestwärme e.V. statt.
Patrick Baldes, Geschäftsführer des Audi Zentrums Trier, freute sich, nestwärme e.V. in seinen Räumen begrüßen zu dürfen. “nestwärme, das sind 15 Jahre Glück und Geborgenheit. Das größte Geschenk, das man Menschen machen kann.” Mit seinen Worten rührt er Petra Moske zum ersten Mal an diesem Abend zu Tränen. Moske und Schuh waren zutiefst bewegt von dem, was sich in den letzten 15 Jahren in Trier und auf Bundesebene getan hat. “Wir haben ganz Trier entzündet, die Stadt ist zum Zentrum der Mitmacher und Menschlichkeit geworden”, freute sich Schuh. Sie seien stolz darauf, heute mit allen Unterstützern 15 Jahre nestwärme e.V. feiern zu können. Nur durch die gemeinsame Arbeit sei es möglich gewesen, aus einem kleinen Verein ein Unternehmen zu schaffen, das Familien in ganz Deutschland begleitet. nestwärme e.V. entlastet laut Moske seit seiner Gründung das Sozialsystem mit rund 8,6 Millionen Euro.
Auch Claudia Schuff, die seit elf Jahren für den Verein im Kinderkompetenzzentrum arbeitet, ist stolz darauf, den Gedanke von nestwärme e.V. in die Welt zu tragen. “Es ist wichtig, den Familien Vertrauen und Wertschätzung entgegen zu bringen. Im Gegenzug werden auch wir wertgeschätzt.” Sie könne beruflich niemals wieder etwas anderes tun. “Wir sind nestwärme e.V.”, sagte sie mit stolz geschwellter Brust. Moske war es ein großes Anliegen, darüber zu informieren, dass für die Veranstaltung kein einziger Cent aus Spendengeldern geflossen sei. “Alles, was Sie hier sehen, wurde neben dem Job eigens organisiert.”
Die Lebensfreude ist ein wichtiger Wert bei den “Nestwärmlern”. So appellierte Schuh an alle, diesen besonderen Abend mit Lebensfreude zu genießen. Für Erheiterung sorgte Komiker und Parodist Jörg Knör, der viele prominente Gesichter auf der Bühne aufleben ließ. Sie alle gratulierten dem Verein: Udo Lindenberg, Karl Lagerfeld, Angela Merkel oder Altkanzler Helmut Schmidt.
Knör ist Mitglied der ersten Stunde: Mitinitiator, Erfinder des Namens und Zeichner des Logos. Vor 15 Jahren sah er kurz vor einem Auftritt einen Beitrag über einen schwerkranken Jungen. “Die Bilder haben mich damals tief getroffen und ich habe mich geschämt, wie lästig mir oft nur die fünf Minuten Wickeln bei meiner eigenen Tochter waren.” Er informierte sich über die Helfer und entschied sich, den Verein zu unterstützen und seine Popularität und Beziehungen dazu zu nutzen, andere zu motivieren ebenfalls zu helfen.

Elisabeth Schuh und Petra Moske (v.l.) freuen sich mit Manuel Andrack über den Erfolg ihres Herzensprojektes.
Der kleine Junge, den er damals im Beitrag sah, ist Daniel Masut. Daniel ist mittlerweile 15 Jahre alt und an diesem Abend auch da. Für Knör ein sehr besonderer Moment, denn er lernte ihn zum ersten Mal kennen. Daniel Masut war eins der ersten Kinder, die von der ambulanten Kinderkrankenpflege von nestwärme e.V. gepflegt wurden. Daniel wird von nestwärme e.V. jedoch nicht nur physisch betreut, sondern auch psychisch. “Die seelische und moralische Unterstützung, die wir durch den Verein erhalten, ist ganz wichtig. Auch die emotionale Unterstützung, die ich als Mutter erfahre!” sagte Marliese Masut.
Prominente Unterstützung erhält der Verein durch seine Botschafter wie Fußballer Mario Götze, der per Video ein Grußwort ins Audi Zentrum schickte, oder Sterneköchin Léa Linster, die mitfeierte und zum Empfang mit einem Glas ihres Crémants begrüßte. “Avec amour – mit Liebe geht alles besser und wird alles besser, Liebe macht das Leben schön! Geborgenheit und Liebe zu geben, das verdient das größte Kompliment!”, freute sie sich. Auch der Tenor Thomas Kiessling ist einer der Botschafter und stolz, von Anfang an dabei gewesen zu sein. Er begleitete den Abend musikalisch, wie auch Shirley Winter, Thomas Schwab und Daniel Bukowski & Band.
Eine besondere Überraschung des Abends war die Präsentation eines Films von Anke Petersen, eine Unterstützerin aus Hamburg. Verschiedene “Nestwärmler” schilderten darin, was Nestwärme für sie bedeute, sie beschrieben, in welcher Art von Gesellschaft sie leben möchten und sprachen nestwärme e.V. Zukunftswünsche aus.
Auf Andracks Frage, für wen Moske sich entscheiden würde, hätte sie die Wahl zwischen Bill Gates und Leonardo di Caprio musste Moske nicht lang zögern: “Bill Gates – damit unser Netzwerk wachsen kann!”
Wenn auch Sie Netzwärme mit einer Spende unterstützen wollen, alle Informationen finden sie unter www.nestwaerme.de.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: Sophia Schorle