TRIER. Am heutigen Freitag standen sich im Nachbarschafts-Derby die Mannschaften vom SV Eintracht Trier 05 und dem FC Saarbrücken gegenüber. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Saarbrücken ging als klarer Favorit ins Spiel. Trier wollte den Aufwärtstrend fortsetzen.
Wie zu erwarten Pyrotechnik auf beiden Seiten. Es brennt lichterloh in beiden Fanlagern, da muss der Sicherheitsdienst das nächste Mal ein bisschen genauer hinschauen. Schade nur, dass es dem Verein wieder einige zusätzliche Kosten verursachen dürfte.
Die erste Halbzeit vor 5219 Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften versuchten, das Spiel zu machen, ohne wirklich gefährlich vor das Tor des Gegners zu kommen.Die erste kleine Chance in der zehnten Minute. Fabian Zittlau muss im eigenen Strafraum mit einer Grätsche im letzten Moment retten.
Die Saarbrücker versuchten schon früh, Druck aufzubauen. Die Mannschaft von Trainer Peter Rubeck hielt jedoch kämpferisch sehr gut dagegen. Die erste Chance der Trierer in der 30. Minute. Doch die Trierer Offensivabteilung vertendelt den Ball unnötigerweise in einer guten Kontermöglichkeit.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 0:1 aus der Sicht der Trierer nach einem Freistoß. Nach einem lang geschlagenen Ball kann sich Daniel Döringer am langen Pfosten durchsetzen. Ein psychologisch undankbarer Zeitpunkt für ein Gegentor.
Auch in der zweiten Hälfte kein Spiel auf hohem Niveau. Die Eintracht spielerisch ohne Durchschlagskraft. Die Gäste aus dem Saarland verwalteten das Geschehen clever und konnten das eine oder andere Mal gefährlich vor dem Trierer Kasten auftauchen. In der 86. Minute dann die Entscheidung. Ein wunderschöner Heber von Sökler aus 18 Metern senkt sich unter die Latte. Unhaltbar für Keeper Reisacher, der ein bisschen zu weit vor seinem Kasten stand.
Für die Saarländer Grund zu feiern. Der Tabellenführer bleibt damit im achten Spiel in Folge ungeschlagen. Die Eintracht muss in den nächsten Spielen unbedingt punkten. Mit elf Punkten aus elf Spielen steht die Mannschaft mit der Porta Nigra auf Tabellenplatz 14, nur fünf Punkte vor Schlusslicht Baunatal, allerdings mit einem Spiel weniger auf dem Konto.
Statistik
SVE: Reisacher, Koch, Buchner, Hollmann, Zittlau, Dündar (78. Garnier), Sautner (35. Carlier), Zeric, Lemke (58. Püttmann), Albayrak, Anton
FCS: Hohs, Döringer, Schäfer, Chaftar, Hahn, Zoundi (59. Pranjes), Willsch, Fießer (80. Mandt), Sauter, Sökler, Taylor
Tore: 0:1 Döringer (45.), 0:2 Sökler (86.)
Zuschauer: 5219
Schiedsrichter: Marcel Beck




















Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: Bastian Lütge