TRIER-SAARBURG. Neun Mal konnte Landrat Günther Schartz Mitarbeitern zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Zwei Mitarbeiterinnen wurde zudem für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Für den Personalrat überbrachte Heike Clemens die besten Glückwünsche. “Trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten und Lebensgeschichten gilt ihnen allen mein besonderer Dank und Anerkennung für die gute und engagierte Arbeit”, so der Landrat in seiner Ansprache.
Als gelernte Damenschneiderin führte Marlies Breilings Weg auf Umwegen in die Kreisverwaltung. Sie startete 1987 als Bürokraft in der Verwaltung und arbeitet heute, nach Stationen in der Bußgeldstelle und der Blindenhilfe, im Bereich der Eingliederungshilfe. Sie wurde für 25 Jahre ebenso geehrt wie ihre Kollegin Elke Hilges, die als Landesbeamtin 1992 zur Kreisverwaltung wechselte und heute im Bereich “Ausländerwesen” tätig ist.
Walter Berens aus Osburg begann seine Ausbildung 1974 bei der Kreisverwaltung. Nach Stationen in der Finanzabteilung und der Agrarförderung ist er seit 2008 im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt als bekannt gewissenhafter Prüfer eingesetzt.
Hans-Werner Biewen aus Saarburg ist Landrat Schartz auch aus der Kommunalpolitik bekannt. Nach seiner Ausbildung begann er in der Kreiskasse und ist nach verschiedenen Abteilungswechseln jetzt im Sozialamt tätig.
Sein Kollege Klaus Bodem aus Irsch startete seine Tätigkeit im Katasteramt Saarburg. Im Zuge der Reform der Katasterverwaltung erfolgte 2012 die Versetzung zur Agrarverwaltung im Kreishaus. Auch er ist in seiner Freizeit in der Kommunalpolitik und im Vereinswesen engagiert.
Werner Jakoby begann ebenfalls 1974 seine Ausbildung in der Kreisverwaltung. Anschließend war er im Sportreferat unter anderem für die Sportstättenförderung zuständig. Vier Jahre war er zudem Vorsitzender des Personalrates und ist heute Leiter des Organisationsreferates.
Der Kollege Manfred Philipps begann im selben Jahr seine Ausbildung. Nach Stationen im Jugend- und Sozialamt sowie der Bußgeldstelle ist er seit 2001 in der Straßenverkehrsbehörde beschäftigt.
Ruhig und bedacht in der Arbeit, verbunden mit großem Sachwissen – das kennzeichnet den Werdegang von Gudrun Maus. Ihre Ausbildung begann 1974 bei der Kreisverwaltung. Seitdem ist sie in der Finanzabteilung tätig.
Erwin Schons aus Ayl wird als gewissenhafte Persönlichkeit in der Kreisverwaltung geschätzt. Früher im Bereich Landespflege tätig, wechselte er im Jahr 2000 zur Kommunalaufsicht. Auch als Kassenwart des Kreismusikverbandes arbeitete er mit Landrat Schartz zusammen.
Seine Kollegin Agnes Thielen ist eine im ganzen Landkreis bekannte und geschätzte Expertin in Fragen rund um Kindertagesstätten. 75 Einrichtungen mit über 800 Erzieherinnen und Erziehern gehören zu ihrem verantwortungsvollen Aufgabengebiet, das sie sehr souverän beherrscht.
Die Kreisbeschäftigte Waltraud Wagner begann ihre Tätigkeit 1969 noch als Stenotypistin im damaligen Zentralen Schreibdienst der Kreisverwaltung. Seit 1989 arbeitet sie nun im Kreisjugendamt.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: Kreisverwaltung Trier-Saarburg