SCHUTTRANGE/LUXEMBURG. Am vergangenen Sonntag lud die luxemburgische Stock-Car-Gemeinschaft zu einem der Highlights einer jeden Saison ein, dem traditionsreichen Rennen auf der spektakulären Rennstrecke in Schuttrange. Tausende von begeisterten Zuschauern hatten sich versammelt um an dem 7. von insgesamt 8 Renntagen der diesjährigen luxemburgischen Stock-Car-Meisterschaft teilzunehmen. Der Organisator das Tornado Team Hamm und die Helfer der Les Amis du Tornado Munsbach konnten auf einen fantastischen Publikumszuspruch zurückblicken.
Auf einer ideal vorbereiteten schnellen und zugleich anspruchsvollen Strecke waren die motivierten FahrerInnen der hiesigen Stock-Car-Szene wie gewohnt sehr stark unterwegs. Unzählige Dreher, Überschläge und Rennmanöver standen wie gewohnt im Mittelpunkt des Renngeschehens. Begeisterte Anhänger dieser Rennsportart wurden vollends belohnt für Ihre Präsenz und konnten einen angenehmen Rennsonntag erleben.
Zum Renngeschehen
In der Klasse 1 war es ein stahlharter Kampf zwischen dem Motorsportclub The Dukes und dem Erzrivalen des Tornado Team Hamm. Auch die Teams des Stock-Car-Club Kayl und den Les Diables Rouges Dudelange standen den beiden führenden Teams in Nichts nach und sorgten für spannende Rennen. Insgesamt wurden die mit Mühe aufgerichteten Rennboliden dieser Klasse arg in Anspruch genommen und unzählige Beulen in Kauf genommen. Das Publikum zeigte sich begeistert über diesen tollen Sport.
In Klasse 2 boten sich das Leaderteam, der Motorsportclub Kayl und das Auto-Cross und Stock-Car Team Olsen ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen. Auch das Powerbulls Racing Team Waldbillig konnte sich gut im Renngeschehen einbringen und so manche spektakuläre Manöver darbieten. Auch die Mannen des Stock-Car Team The Black Beast Luxembourg, des Moonshiners Racing Team und dem Motorsportclub The Dukes konnten sich in Bestform beweisen und beinharte Duelle darbieten. Vor allem in dieser Klasse glich das Renngeschehen teils einem regelrechten Demolierungsrennen.
In der Einsteigerklasse war Florian Pesin sehr stark unterwegs und konnte den einzigen Tageslauf für sich entscheiden. Dies hat natürlich Influenz auf die Saisonwertung in der ebenfalls der junge Fahrer mit der Startnummer 54 mit 145 Punkten in Führung liegt.Rang 2 wird nun bekleidet von Peter Becker vor der tapferen Kim Thill und Kevin Komes. Wiederum wie so oft in dieser Saison wurde den motivierten PilotInnen dieser Klasse auch die Gelegenheit geboten einen 2. Lauf zu fahren. Dieser fliesst zwar nicht in die Saisonwertung ein wurde aber mit dem Gewinn einer Flasche Champagner belohnt. Diesen Lauf konnte am Ende André Wolter, erstmals in seiner noch jungen Stock-Car-Karriere, souverän für sich entscheiden. Auch an diesem Renntag trauten sich wiederum 11 motivierte FahrerInnen um am Renngeschehen in dieser Klasse teilzunehmen. Weiterhin ist man sehr bemüht um zusätzliche Leute zu motivieren und langsam an diese Sportart heranzuführen.
Begeistertes Publikum seitens den Absperrungen
Wie gewohnt wurde in der Schüttringer Arena eimsig Werbung für diese Traditionssportart geleistet. Die vielen Zuschauer zeigten sich begeistert von den einzelnen RennamazonInnen des Stock-Car-Sports. Auch seitens dem Renngeschehen wussten die zahlreichen Helfer und Helferinnen des Veranstalters die eingefleischten Fans und Novizen des wohl spektakulärsten Automobilsports Luxemburgs und Umgebung mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken freundlichst zu bedienen. Die Wetterbedingungen waren ebenfalls erfreulicherweise sehr gut an diesem Renntag. Dies war leider nicht immer der Fall in dieser 45jährigen Jubiläumssaison der Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car.
Finaler Renntag am 28. September 2014 in Buschdorf
Das leider schon letzte Meisterschaftsrennen wird am kommenden Sonntag, dem 28. September 2014 in Buschdorf ausgetragen. Verantwortlich für die Organisation dieses Renntages zeigt sich der Stock-Cars-Club Kayl. Auch wenn schon einige Vorentscheidungen getroffen sind in Punkto Meisterschaftskampf so dürfte man jedoch immer noch sehr gespant auf dieses “Final-Race” blicken. In der Vergangenheit hat sich des Öfteren gezeigt dass noch sehr viel passieren kann. Man dürfte also abschliessend zu dieser Saison noch auf so einiges gespannt sein.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: Fédération Luxembourgeoise du Stock-Cars