Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920

A1-Lückenschluss kommt

$
0
0

TRIER/KÖLN. Die Planungen für den Lückenschluss der A1 auf der Verbindungsstrecke zwischen Trier und Köln können beginnen: Das Bundesverkehrsministerium hat die Pläne des Landes abgesegnet.

Der rheinland-pfälzische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bestätigte gegenüber dem SWR, dass das Bundesministerium keinerlei Bedenken gegen die Pläne der rot-grünen Landesregierung für den Ausbau der A1 hege.

25 Kilometer lang ist die Strecke, die nun zum Ausbau freigegeben wurde.

25 Kilometer lang ist die Strecke, die nun zum Ausbau freigegeben wurde.

Konkret geht es dabei um ein 25 Kilometer langes Teilstück zwischen Blankenheim und Kelberg. 12 Kilometer davon liegen auf rheinland-pfälzischem Boden. Nun haben sich nicht nur die betroffenen Bundesländer geeinigt, sondern auch den Segen des Bundesverkehrsministeriums erhalten. Für den Abschnitt in Nordrhein-Westfalen hat die dortige rot-grüne Landesregierung schon vor längerer Zeit die konkrete Planung eingeleitet.

Der Ausbau der A1 war schon in den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen nach den rheinland-pfälzischen Landtagswahlen 2011 ein Knackpunkt. Nach langem Ringen konnte ein Kompromiss gefunden werden. Die Grünen hatten allerdings Forderungen zum Naturschutz gestellt. Deshalb und wegen der Bedenken verschiedener Naturschutzverbände war ein Gutachten beim Bundesumweltamt in Auftrag gegeben worden. Dieses lag zuletzt dem Bundesverkehrsministerium zur Überprüfung vor. Die ist laut CDU-Bundestagsabgeordnetem Schnieder nun abgeschlossen.

Für den Bundesverkehrswegeplan ist der Lückenschloss der A1 in der Eifel bereits angemeldet. Damit wird immer konkreter, dass dort bald weitergebaut werden kann. Die Kosten für das Projekt werden auf rund 320 Millionen Euro geschätzt. (red)

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Bildquelle: Wikipedia, IHK Koblenz


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920