Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920

Missbrauch: Ermittlungen gegen 19 Priester im Bistum Trier

$
0
0

TRIER. Ein Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche erschütterte im Jahr 2010 ganz Deutschland. Im Bistum Trier wird laut Bischof Stephan Ackermann aktuell gegen 19 Priester ermittelt.

Wie Ackermann gegenüber dem SWR bestätigte, wird intern gegen die Geistlichen ermittelt. Sie bleiben Laut Bischof vorerst im Amt. Auch für Priester gelte die Unschuldsvermutung, so der Bischof. Jemanden öffentlich zu verdächtigen, zerstöre das Leben des Beschuldigten, sollte sich der Verdacht nicht bewahrheiten. Strafrechtlich müssen die Priester mit keinen Konsequenzen rechnen, da die Fälle verjährt sind. In vielen Fällen ist eine Ermittlung gar nicht mehr möglich, da die Beschuldigten bereits verstorben sind.

Kritik an den Maßnahmen kommt von den Opfern des Missbrauchs, die bemängeln, dass verdächtige Priester weiter in ihrem Amt bleiben und damit auch in der Seelsorge, etwa mit Kindern, arbeiten dürfen.

Stephan Ackermann verteidigt seinen Kurs jedoch. Der kircheninterne Weg sei der richtige. Sollte sich der Verdacht gegen einen Priester erhärten, gebe es klare kirchliche Regularien. Nur selten werden die Schuldigen aus den Ämtern entfernt, viel eher aus dem Einsatzgebiet Seelsorge abgezogen.

Dass es noch viel zu tun gibt für die katholische Kirche, zeigen die Zahlen. Erst fünf Verfahren sind seit 2010 abgeschlossen worden. Zwei Priester wurden entlassen, zwei Geistlichen wurde verboten, öffentlich Messen zu halten, ein Priester hat selbst seine Entlassung beantragt.

Nach SWR-Angaben hat das Bistum Trier bislang 361.500 Euro an Entschädigungen an die Missbrauchsopfer gezahlt. (bas)

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Bildquelle: wikipedia.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920