In unserer neuen Rubrik geben wir unseren Lesern einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse dieser Woche.
MONTAG
Im Rahmen der 6. Israelischen Kulturtage Trier wird Dr. Matthias Künzel, Politikwissenschaftler und Publizist, einen Vortrag unter dem Titel “Israel, die Hamas und der jüngste Gaza-Krieg” halten. Der Referent wird über die Weltsicht der Hamas und über die Widersprüche im palästinensischen Lager berichten. Er wird die aktuelle Situation Israels beleuchten und über die Folgen des jüngsten Gaza-Kriegs sowie über das Echo, das dieser in den deutschen Medien fand, sprechen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Trierer Synagoge in der Kaiserstraße 25. Der Eintritt ist frei.
DIENSTAG
Strindbergs Werke sind düster, wie die schwedische Nacht dunkel ist. Und trotz der Botschaft, dass sich die Menschen das Leben zur Hölle machen, stecken in Strindbergs Dramen ein Schimmer von Hoffnung und Lebenssinn. Ganz besonders findet sich diese Hoffnung in “Ein Traumspiel” wieder, in dem Agnes, die Tochter des indischen Gottes Indra beschließt, zu den Menschen hinabzusteigen. Doch schnell stellt Agnes fest: “Es ist schade um die Menschen!” Versuchte sie am Anfang den Menschen liebendes Mitleid entgegenzubringen, endet sie zum Schluss auf einer Pest-Insel in absoluter Isolation. Diese Geschichte bringt Kreuz&Quer gemeinsam mit Ensemble-Mitgliedern des Tanztheater Triers in der Premiere am Dienstag im Kasino am Kornmarkt ab 19 Uhr auf die Bühne. Weitere Infos hier.
MITTWOCH
Am kommenden Mittwoch wird sich die grüne Basis erneut treffen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die letzten angesetzten Wahlen scheiterten, weil nicht genug Mitglieder anwesend waren. Zudem wird der Zwischenstand aus den geheimen schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen mit Spannung erwartet. Sollten Christdemokraten und Grüne mit dem bisherigen Verlauf der Gespräche zufrieden sein, erscheint ein Bündnis bereits zur Dezembersitzung am 7.12. realistisch – passend zur Wahl eines neuen Baudezernenten.
DONNERSTAG
Am Donnerstag eröffnet die alljährlich auf dem Kornmarkt aufgebaute Eisfläche. Die Bahn ist ab Donnerstag täglich von 10 bis 21.30 Uhr sowohl für Einsteiger als auch für Profis geöffnet. Montags und Donnerstag warten jeweils Specials auf die Eislaufbegeisterten.
FREITAG
Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Trier führt das Theaterstück Die Stadt der Blinden auf. Im Stück, nach dem Roman von José Saramgo und für das Theater bearbeitet von Claudia Grehn, erblinden immer mehr Menschen einer ganzen Stadt. Der Staatsapparat ordnet brutale Quarantänemaßnahmen an. Schließlich werden die Erblindeten sich selbst überlassen. Los geht es am Freitag, ab 20 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Trier.
SAMSTAG
Seit 25 Jahren sind die Borromäerinnen bereits in der Region Singida in Tansania tätig. Sie unterhalten ein Hospital und
einen Kindergarten in Mtinko, je eine Ambulanzstation in Diagwa und in Waama sowie eine Secondary-School in Misuna. Zu ihren Gunsten wird der allhährliche Basar veranstaltet, auf dem es, neben Handarbeits- und Flohmarktartikeln, auch genügend Möglichkeiten zur Stärkung des leiblichen Wohls geben wird. Los geht es ab 11 Uhr im Großen Saal der Cafeteria im Mutterhaus.
SONNTAG
Am Sonntag sind die Trierer Basketballer in Bonn zu Gast. In dem Quasi-Derby der Beko BBL müssen die Trierer beweisen, dass sie auch ohne Topscorer Ricky Harris zurecht kommen. Dessen Vertrag endete nach dem letzten Spiel gegen Bayreuth, in dem die Trierer überraschend gut auftraten und mit drei Punkten Vorsprung die Arena in Extase versetzten.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: DIG Trier, Archiv/Bastian Lütge