TRIER. Über tausend Trierer fanden sich am vergangenen Wochenende auf dem Abteihof in St. Matthias ein, um ein vielfältiges Programm für alle Generationen zu genießen. Dieser Einladung der kath. Pfarrgemeinde St. Matthias folgten viele Menschen, weit über die Pfarrgrenzen hinaus. Ein Pfarrfest, was sich längst sich schon als “heimliches Stadteilfest” platziert hat. Diesen Anspruch verfolgt die Pfarrei mitnichten. “Die Begegnungen und der Dialog zwischen den Menschen und zu Gott sind von Bedeutung”, so Diakon Johannes Schaffrath in seiner Ansprache im festlichen Hochamt zum Fest.
Am Samstagnachmittag begann der Auftakt mit einem Musical “Der Zauberer von Oz”. Aufgeführt vom Jugendchor “kleine Welle”. Im Anschluss öffneten die Verpflegungsstände. Es wurden ausschließlich regional und fair gehandelte Produkte zum Verkehr und Verkauf angeboten und somit erhielt auch in diesem Jahr das Mattheiser Pfarrfest wieder die Auszeichnung “faires Pfarrfest”. Statt der Verwendung von Einweggeschirr, übernahm ein “Spülmobil” die Reinigung von Mehrweggeschirr. Das ganze wurde komplettiert mit zahlreichen Märkten, die selbstgefertigte und zugleich gebrauchte und gut erhaltene Produkte zum Verkauf anboten. Märkte, die bekannt für ihr solides und fachlich gut sortiertes Sortiment sind.
Nicht wenige Musikliebhaber fanden am späten Abend den Weg zum Open-Air-Konzert der Gruppe WESTWIND. Die drei Musiker erzählten mit ihren Melodien und Gesängen vom Land und Leben der Menschen in Irland. Für ein weiteres Highlight – und jährlich zunehmender Akzeptanz – sorgte der Chor SINGFLUT mit einer musikalischen Nachtwache in der harmonisch ausgeleuchteten Krypta unter der Matthiasbasilika. Im Wechsel von choraler Musik und geistlichen Texten erlebten viele Besucher einen besinnlichen Tagesabschluss.
Traditionell begann der Sonntag mit einem Gottesdienst, der zielgruppengerecht getrennt startete. Im Laufe der Feier fanden die altersgerecht unterschiedlichen Gruppen zusammen und komplettierten zum Abschluss hin die gesamte Gemeinde.
Im Anschluss an die Messfeier konzertierte der Musikverein Trier-Feyen 1926 e.V. sein Frühschoppenkonzert und begleitete so die erneute Öffnung der Stände und Märkte. Geschminkte Gesichter zeugten mitunter vom Ergebnis der verschiedenen Kinderaktionen die von den umliegenden Kindertagesstäten und der Bücherei angeboten wurden. Hinter den Theken hatten die zahlreichen Helfer recht gut mit der Versorgung der Gäste zu tun. Am späten Nachmittag meldeten schon die ersten Verpflegungsstände den Ausverkauf bestimmter Waren an. Bis spät in die sonntägliche Nacht begegneten sich noch die Gäste vor der Basilika.
“Ein in aller Hinsicht gelungenes Pfarrfest”, resümierten die vielen Helfer um Cheforganisatorin Petra Weiland vom Verwaltungsrat. Nicht der Dienst am Stand ist wichtig. Vielmehr zählen auch Spaß und Freude an diesem ehrenamtlichen Engagement.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Bildquelle: Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier