Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28940

Neuer Belag für Triers Straßen

$
0
0

TRIER. Nein, die Zeit der Großbaustellen im Stadtkern von Trier ist noch nicht zu Ende. Dass die Zahl im Jahr 2014 besonders hoch ist, zeigt nur, wie hoch der Sanierungsbedarf insgesamt ist. Die Baustellen Olewig und im Bereich um den Pferdemarkt bestehen noch, bald kommen drei weitere dazu. Aber, zum Glück nicht auf einen Schlag, sondern Zug um Zug. Was sie von den vorgenannten unterscheidet? Sie werden jeweils nach ein paar Tagen wieder verschwunden sein.

In vier Bauabschnitten werden weitere Sanierungsmaßnahmen an stark frequentierten Straßen im Innenstadtbereich vorgenommen. Rund 400.000 Euro kosten die dringend erforderlichen Instandsetzungen, bei denen 1.100 qm Fahrbahn saniert und 1.500 Tonnen Asphalt verarbeitet werden. Wie Wolfgang van Bellen, Leiter des Tiefbauamts der Stadt anführt, weisen die Fahrbahndecken Aufbrüche und Schlaglöcher auf, “was jeder, der über diese Abschnitte fährt, auch spüren kann.”

Daher werden die beiden oberen Schichten des Belags, die jeweils vier Zentimeter dicke Asphaltdecke und -bindeschicht abgefräst und anschließend erneuert.

Abschnitt eins: Sanierung der Theodor-Heuss-Allee/Balduinstraße/An der Schellenmauer (Vollsperrung)

Ab Montagmorgen, 25. August, wird die Balduinstraße/An der Schellenmauer ab Höhe Sichelstraße bis zur Kreuzung Mustorstraße bis einschließlich Sonntag, den 31. August unter Vollsperrung vollflächig saniert. Parallel hierzu werden vor dem Eingangsbereich des Balduingebäudes die Fahrbahndecke der Christophstraße bzw. der Bushaltestelle saniert. Die Zufahrt zum Parkhaus Ostallee ist kommend von der Porta Nigra über die Christophstraße bzw. Deworastraße/Sichelstraße für Pkw bis 3,5 to jederzeit möglich.

Die Anfahrt in Richtung Bahnhof über die Christophstraße bleibt bestehen. Der LkwVerkehr, wie der Anlieferverkehr für das Alleencenter etc. wird großräumig über die Moseluferstraßen/die Süd- und Ostallee umgeleitet. Die Fahrtrichtung Gartenfeldstraße/Mustorstraße ist gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Weimarer Allee/Weberbach (siehe Karte).

Es herrscht für die Stellplatzflächen der Pkw in der Balduinstraße für die Dauer der Arbeiten ein absolutes Halteverbot. Die Fußgänger-Verbindung von der Christophstraße bis zur Mustorstraße ist mit geringen Einschränkungen möglich.

“Wenn es keine Wetterkapriolen gibt, wird der Zeitplan eingehalten”, sagt Projektleiter Marco Bart, “für Verzögerungen könnte höchstens Starkregen, wenn der neue Asphalt aufgetragen wird und am darauffolgenden Tag, wenn die neue Decke aushärten soll.” Die neuen Fahrbahnmarkierungen werden erst einige Tage später vorgenommen.

Im zweiten Abschnitt, der unmittelbar an die erste Baumaßnahme anschließt (1. bis 4. September), wird es ebenfalls zu einer Vollsperrung kommen. Dann ist die Instandsetzung in der Theodor-Heuss-Allee zwischen Bismarck- und Roonstraße und der gegenüberliegenden Straßenseite an der Reihe. Damit fallen die beiden ersten Straßensperrungen noch in die Ferienzeit.

Der dritte Bauabschnitt dauert vom 15. bis 21. September) und bezieht sich auf die Weimarer Allee. Auch hier wird es zu einer Vollsperrung kommen. Dieser Abschnitt wird deshalb zuletzt in Angriff genommen, weil die Dauerbaustelle in Olewig bis dahin “auf 15 Meter geschrumpft ist” (van Bellen).

Über die Bauabschnitte zwei und drei wird lokalo gesondert informieren.

Die Frage, weshalb der Verkehr während der Arbeiten nicht einspurig weitergeführt werden kann, beantwortet van Bellen plausibel: “Die Gesamtstraßenbreite lässt das nicht zu. Wenn wir eine Fahrbahn für die Arbeiten sperren, benötigen wir auch noch einen Sicherheitsabstand. Und das gibt die Breite beider Fahrbahnen nicht her.”

Das trifft auf die eine weitere Baumaßnahme nicht zu. Ende September/Anfang Oktober wird auch die Parkstraße in Trier-Nord saniert. Wegen der dort zur Verfügung stehenden Fahrbahnbreiten ist nur eine halbseitige Sperrung erforderlich. Gesonderter Bericht folgt.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Bildquelle: Stadt Trier/lokalo


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28940