TRIER. Angelika Schmid, Schauspielerin am Theater Trier und Obfrau des Lokalverbandes der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) Trier, hat dem scheidenden Schauspieler des Trierer Theaters, Michael Ophelders, eine Urkunde und die dazu gehörige silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft in der GDBA überreicht. Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger ist die gewerkschaftliche Organisation der Bühnenangehörigen. In der GDBA sind Mitglieder des künstlerischen und künstlerisch-technischen Bereiches der Theater der Bundesrepublik Deutschland organisiert.
Michael Ophelders kommt aus dem Ruhrgebiet, aus Essen. Sein erstes Engagement führte ihn an die städtischen Bühnen in Oberhausen. Während dieser Zeit nahm er Unterricht in Schauspiel und Sprache bei Lehrern der Folkwangschule in seiner Heimatstadt. Weitere Engagements führten ihn dann an die Bühnen in Stendal, Regensburg, Essen und Osnabrück. Durch ein vorher abgeschlossenes Studium in Musik wurde er an diesen Häusern sowohl im Schauspiel als auch im Musical protagonistisch eingesetzt.
Daher zählen zu seinem Repertoire nicht nur Schauspielrollen, wie der “Mephisto” aus Goethes FAUST, “Cyrano” aus “Cyrano des Bergerac” oder “R.P. Mc Murphy” in “Einer flog über das Kuckucksnest, sondern auch Musicalparts wie “Petruchio” aus “Kiss me Kate”, “Mackie Messer” aus der “Dreigroschenoper” oder “Frank `n Furter” aus der “Rocky Horror Picture Show”.
Während seiner Zeit als freier Schauspieler von 2000 bis 2004 spielte er unter anderem in Dortmund, Hannover, Karlsruhe, in Österreich in Wien, Klagenfurt und St. Pölten. Er führte Regie und war in Fernsehserien wie Balko, Wilsberg 4, Cobra 11 oder Ina und Leo zu sehen. Zwischen 2004 und 2014 war er fest am Theater Trier engagiert und stand dort unzählige Male in seiner Paraderolle “Der Kontrabass” auf der Bühne. Ab der Spielzeit 2014/15 wechselt Ophelders nach Hamburg als Solist in dem neuen Musical “Das Wunder von Bern”. (red)
Bildquelle: Frank Orbons