Quantcast
Channel: lokalo.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920

Wildparken in Trier – Es tut sich was

$
0
0

TRIER. Am Montag hatte Thomas Egger gegenüber lokalo angekündigt, das “Wildparken” in der Trierer Mustorstraße sofort zu unterbinden. Am Dienstagabend sah sich der Dezernent in der Stadtratssitzung heftiger Kritik vor allem von CDU und Grünen ausgesetzt. Die öffentliche Debatte, die hauptsächlich in den sozialen Netzwerken und in der Kommentarspalte von lokalo geführt wurde, trägt derweil offensichtlich erste Früchte. Kein Falschparker mehr am Freitag in der Mustorstraße, in der Kernstadt ist die Präsenz der Kontrollkräfte deutlich gestiegen – Egger hat seinen Mitarbeitern anscheinend erfolgreich Beine gemacht.

Wer in den letzten drei Tagen auf den Straßen der Trierer City zu Fuß unterwegs war, der konnte es mit eigen Augen beobachten: Die Mitarbeiter des Verkehrs-Überwachungs-Dienstes (VÜD) waren eifrig an der Arbeit. Knöllchen wurden geschrieben, wo man sonst mit zwei verschlossenen Augen vorbei gegangen war. Manch ein Autofahrer bekam den Mund nicht mehr zu vor Staunen. “Aber ich hab’ doch immer hier geparkt”, schimpfte die blonde Frau mit dem Bitburger Kennzeichen am Wagen in der Nähe des Rindertanzplattes. Nie habe sie einen Strafzettel bekommen. “Aber jetzt”, so die Reaktion der Hilfspolizisten.

Die Plasterung des Gehweges in der Mustorstraße wird ausgetauscht, Halteverbotsschilder sind aufgestellt.

Die Pflasterung des Gehweges in der Mustorstraße wird ausgetauscht, Halteverbotsschilder sind aufgestellt.

Zeitweise waren die Kontrollkräfte sogar im Trio unterwegs – und das in einem Tempo, das ihnen wohl kaum einer zugetraut hätte. Baustellen indes bleiben: So wird etwa nach wie vor auf dem Domfreihof geparkt, und auch der Stockplatz ist immer noch mit Autos überfüllt. Das aber ist womöglich auch weiterhin der personellen Unterbesetzung des VÜD geschuldet.

In der Mustorstraße hat Egger Wort gehalten. Das Parken dort werde “jetzt nicht mehr toleriert”, hatte der Dezernent am Montag gegenüber lokalo angekündigt. Halteverbotsschilder wurden aufgestellt, die Pflasterung auf dem Gehweg wird erneuert, damit auch baulich klar ist, dass zwischen Banthusstraße und “An der Meerkatz” nicht mehr geparkt werden darf. Auch hier waren die Mitarbeiter des VÜD in den letzten Tagen verstärkt auf Streife. (et)

ZUM THEMA

Wildparken in Trier – Grünes Herz, schwarze Seele, rote Ohnmacht

Wildparken in Trier – Egger will neue Einsatztruppe

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Bildquelle: Eric Thielen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28920