SAARBURG. Das THW Ortsverband Saarburg und die Feuerwehr Saarburg probten in einer gemeinsamen Ausbildungsveranstaltung auf dem ehemaligen Gelände der französischen Streitkräfte in Saarburg den Ernstfall.
In drei Gruppen mit jeweils sechs bis sieben Kameraden wurden Mauerabstützungen, Mauerdurchbruch, Kellerabstützungen zur Rettung von Verletzten geübt. Die Feuerwehr Saarburg konnte sich mit aktiver Beteiligung unter Leitung von drei Gruppenführer des THW über die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatz der Geräte und deren zügigen Aufbau für den Notfall informieren.
Der Einbau eines Gerüstsatzes, auch EGS genannt, können zum Beispiel bei Bränden im Ernstfall Wandabstützungen auf 4 x 4 Meter modular aufgebaut werden um Wandabstützungen vorzunehmen, so der Gruppenleiter des THW, Jörg Schiffner. Über vier Sätze dieses Moduls verfügt das THW Saarburg.
Auch beim Hochwasserschutz ist die Ortsgruppe bestens ausgestattet. Die Verletztenbergung war ebenfalls wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Übung.
Die nächsten Jahre mit Ausbildungsveranstaltungen sind gesichert, so der Zugführer des THW Saarburg, Robert Molz. Großer Wert wird zukünftig auch auf die Zusammenarbeit gelegt, so dass man sich näher kennenlernt, jeder den anderen einschätzen kann und im Ernstfall gerüstet ist.
Bildquelle: Wilfried Hoffmann