WITTLICH. Als Klassik- Open Air wird am Sonntag, 27. Juli um 20 Uhr am EVENTUM Wittlich die Oper „Nabucco“ aufgeführt. Sie stammt aus der Feder von Giuseppe Verdi, der als einer der größten Komponisten der Welt gilt. In Zusammenarbeit mit den Plovdiver Symphonikern und RGV Veranstaltungen singen Solisten aus den größten Opernhäusern der Welt.
Diesen einmaligen Opernabend, mit einem großem Bühnenbild und hervorragenden Kostümen ausgestattet, gestalten über 120 Mitwirkende, darunter die Mezzosopranistin Elena Chavdarova ( u.a. Metropolitan Opera New York), der Tenor Luigi Frattola ( u.a. Arena di Verona ), der Bariton Alexander Krunev (Philharmonie Sofia ), der Bass Michele Bianchini (u.a. Mailänder Scala ) und andere Solisten von den großen Bühnen der Welt.
Das Orchester und der Chor “Plovdiver Symphoniker” unter der Leitung des Dirigenten Nayden Todorow, der sich durch seine temperamentvolle, jedoch feinfühlige Leitung auszeichnet, wird diesen unvergesslichen Opernabend glanzvoll darbieten. Die Regie dieses monumentalen “Nabucco” führt Regisseurin Nadja Hristozova ( Philharmonie Plovdiv ).
Zum Werk:
Nabucco ist ein Frühwerk von Giuseppe Verdi, der die Oper komponierte – als 28jähriger, in der sicherlich verzweifelten Zeit seines Lebens- und zwar nach dem Tod seiner jungen Frau und ihrer beiden Kinder. Man übergab Verdi das “Libretto” (Operntext) zur Oper Nabucco, der die Geschichte des letzten Königs der Babylonier erzählt. Er kam nach Hause mit dem Manuskript der Oper unter dem Arm und warf es auf den Tisch. Zufällig las er die Worte des Gefangenenchores “Zieht Gedanken, auf goldenen Flügeln, zieht, Gedanken, ihr dürft nicht verweilen! Lasst Euch nieder auf sonnigen Hügeln, dort wo Zions Türme blicken ins Tal…….zieht Gedanken, lindert der Knechtschaft Qual!”
Verdi bekam durch diese biblischen Wörter wieder ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft, fing an die Oper “Nabucodonosor” zu komponieren. Die Uraufführung fand in der Mailänder Scala am 9. März 1842 statt. Es war ein überwältigender Erfolg. Giuseppe Verdi schrieb viele Jahre später in seiner autobiographischen Skizze: “Nabucco ist die Oper, mit welcher in Wahrheit meine künstlerische Laufbahn begann.”
Die Karten sind erhältlich im Alten Rathaus, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.ticketregional.de
Bildquelle: Stadtverwaltung Wittlich